Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] Die Argumente ...

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] Die Argumente ...


Chronologisch Thread 
  • From: Dunkelzahn <j.dunkelzahn AT gmx.de>
  • To: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Die Argumente ...
  • Date: Wed, 16 May 2012 15:27:52 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>

>> "dass es ohne nicht geht" ist eine Tatsache, die wahr oder falsch sein
>> kann, keine Idee. Entweder sind die Leute von dieser Tatsache überzeugt
>> oder sie sind von der Idee angetan, mit "Klarnamenszwang" zu arbeiten.
>
> Falsch. Zitiere bitte im Kontext.
>
> Der Ganze satz:
>
> "Es scheint als ob ein Klarnamenszwang nicht von einer Mehrheit
> akzeptiert würde, allerdings ist gleichzeitig ein nicht kleiner Teil
> sehr von der Idee angetan, dass es ohne nicht geht."

Ok, ich habe zu kurz zitiert, das gebe ich zu. Meine Aussage passt aber
auch für den ganzen Satz

> Das ist eine Darstellung der Situation wie sie mir erscheint. Wie
> würdest Du das formulieren?

Wie oben beschrieben:
"Es scheint als ob ein Klarnamenszwang nicht von einer Mehrheit
akzeptiert würde, ..."

a)
"... allerdings ist gleichzeitig ein nicht kleiner Teil sehr von der
Idee angetan."

b)
"... allerdings ist gleichzeitig ein nicht kleiner Teil davon überzeugt,
dass es ohne nicht gehen kann."

>>> * Manche Benutzer befürchten zu recht Repressalien.
>>
>> "zu recht" ist eine Wertung und sollte daher weggelassen werden.
>
> Nein. Fakt.

Gab es schonmal Repressalien aufgrund einer namentlichen Abstimmung im
Liquid? Wäre mir neu. Damit ist das "zu recht" kein bestätigter Fakt.

>>> ==== Pro Pseudonym ====
>>>
>>> * Nun Wähler dürfen anonym bleiben und das ist auch gut so. Allerdings
>>> entscheidet ein Wähler auch nicht über Themen und Details, sonder er
>>> gibt im wahrsten sinne des Wortes seine Stimme ab. Für mehrere Jahre.
>>> Dabei muss er nicht identifizierbar sein, weil er stimmt auch nur für
>>> sich.
>>
>> "und das ist auch gut so" ist wieder eine Wertung, die imho weggelassen
>> werden sollte.
>
> Es ist ein Pro-Argument, daher ist eine Wertung wohl zu erwarten, or?
>
>>> * Anonymitat durch pseudonym ist Grundsatzprogram!
>>
>> Das Ausrufezeichen und die Formulierung sind wertend.
>
> Es ist ein Pro-Argument, daher ist eine Wertung wohl zu erwarten, or?

Aber komischerweise gibt es diese Wertungen nur bei "Contra Klarname"
und "Pro Pseudonym". Wenn dann müsste man ebensolche Phrasen auch in den
anderen Argumenten haben.
Oder man spart sich den Schmarrn und lässt sie einfach generell weg.

>>> * Man weiß nicht ob man nicht grad einer Initiative zustimmt, die z.B.
>>> von Mond-Leugnern oder Chemtrail-Fanatikern eingestellt wurde.
>>
>> Wirkt so, als wollte man das Argument ins lächerliche ziehen. Entweder
>> schreibt man es sachlich und neutral hin oder man lässt es weg (bspw.
>> weil man es lächerlich findet).
>
> Kann man noch sachlicher formulieren.
>

Hä?




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang