Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] LQFB

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] LQFB


Chronologisch Thread 
  • From: Semon <semon3496 AT arcor.de>
  • To: René Röderstein <rene.roederstein AT piratenpartei-nrw.de>, AG Liquid Democracy <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] LQFB
  • Date: Mon, 30 Apr 2012 13:27:26 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>

Hallo René,

Am 30.04.2012 10:31, schrieb René Röderstein: Ahoi Semon,

danke für die Info. Die Argumente packe ich dann ins Wiki.
Ich sehe momentan nur zwei wirklich kritische Punkte, die die Nutzung von LQFB gefährden / verhindern: Delegation ja / nein; Klarnamen ja / nein. Die Delegationsbefürworter können dabei vermutlich eher damit leben, dass man zunächst (z.B. bis zur Erzielung eines Konsens) nicht delegieren kann, als umgekehrt. Wie ist diesbzgl. der Diskussionsstand in der AG?
Damit hast du in der Tat die wichtigsten Punkte genannt. Mein bisheriger Eindruck ist allerdings, das die Delegationsbefürworter wenig kompromissbereit sind.

Die Diskussion in der AG wird davon behindert, das bisher weder die Hardcore-Befürworter wirklich mit uns reden noch die Hardcore-Ablehner. Da wir nach einem Konsens suchen, mach das die Arbeit nicht einfacher :-)

Gibt es eine Zeitplanung für die Erreichung der definierten Ziele und sollen die Ziele dann in einer Basisentscheidung münden?

Nein wir haben keinen konkreten Zeitplan (wg. der bereits genannten Probleme). Ich hoffe, daß uns der Vorstandswechsel und die Ziele, die der neue Vorstand sich ja bzgl. LQFB gesetzt hat, weiterbringen.

Mein Plan zum Thema sieht so aus:
- Alle wichtigen Argumente pro/contra bestimmter Eigenschaften sammenln: AG_Liquid_Democracy/Die_Argumente
- Alle Anforderungen (auch widersprüchliche) aufnehmen: AG_Liquid_Democracy/Anforderungen
- Dann eine bundesweite Umfrage zu allen strittigen Punkten durchführen.
- Design erstellen
- Das bestehende System entsprechend anpassen.
- Aktzeptanz für die neue Version herstellen (so sollten z.B. alle Landesverbände entsprechend ihrer Mitgliederzahl repräsentiert sein).
- System erproben.
- Ständige Mitgliederversammlung in die Satzung aufnehmen.

Bis auf den letzten Punkt muss das ganze bis zur Bundestagswahl erledigt werden.

Gruß
Semon




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang