ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei
Listenarchiv
Re: [AG Liquid Democracy] Alternativantrag der AG LD zur Initiativ e 'Die ständige Mitgliederversammlu ng als Organ der Piratenpartei'
Chronologisch Thread
- From: Arne Mueller <arne.c.mueller AT googlemail.com>
- To: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Alternativantrag der AG LD zur Initiativ e 'Die ständige Mitgliederversammlu ng als Organ der Piratenpartei'
- Date: Wed, 07 Mar 2012 22:54:19 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
- List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>
Guten Abend,
ich habe jetzt die Initiative, so wie der Text im Pad war ins LQFB
geworfen (bis auf kleine Formatierungsdinge).
@Markus, Semon: Ich hab euch als Mitinitiatoren eingeladen. Ihr müsst
das aber noch freischalten. Wenn ich mich recht erinnere, wird da was
auf eurer Startseite dann angezeigt.
Vielen Dank für die kollaborative Arbeit. Ich hoffe unsere Initiative
wird erfolgreich!
v.G.
Arne (Wobble)
Am Mittwoch, den 07.03.2012, 19:25 +0100 schrieb Markus Schuba:
>
> Hallo,
>
> ich habe noch die Alternativanträge verlinkt - ob die Syntax so richtig ist,
> weiß ich nicht, habe mich jedoch an Wobbles Syntax orientiert
>
> Überdies hab ich ebenfalls noch eine Kleinigkeit ergänzt, Zeile 32-34: Ich
> würde
> gern noch den Bezug zur Nullalternative/Status quo erwähnen - oder ist das
> für
> diesen Alternativantrag bereits zu konkret? Kann meinethalben dann auch gern
> wieder raus.
>
> Da ich bislang in LQFB noch keine Initiativen gestartet habe, traue ich mir
> noch
> nicht zu, einen formvollendeten Antrag einzustellen.
>
>
> @Wobble: Wäre daher schön, wenn Du dies trotz Zeitdrucks übernehmen
> würdest. Du
> darfst mich gern als Co-Initiator (Ndsmarki) eintragen. Wenn mich dabei
> Semon
> unterstützt (moonopool hat ja leider noch keinen Zugang), sammle ich gern
> meine
> Erfahrungen im Write-Modus von LQFB...
>
>
> Bis dann
> Markus
>
>
>
>
>
> "Arne Müller" <arne.c.mueller AT googlemail.com> hat am 7. März 2012 um 14:08
> geschrieben:
>
> > Hallo Semon,
> >
> > Ich fänd es schon gut die Links direkt zu haben, ich hatte das ja auch
> > schon so mit Wiki-Syntax versehen (die auch LQFB versteht), sodass da
> > nur nen Wort blau unterlegt ist und auf die entsprechende Seite zeigt.
> > Die Linkübersicht am Ende sollten wir aber beibehalten. Es schadet
> > nichts, wichtige sachen mehrfach zu verlinken.
> >
> > Ich finde es unheimlich wichtig den Leuten zu sagen, wo sie denn ihre
> > Anforderungen einbringen können. Ich denke, dass viele Leute eher ein
> > sehr großes Hemmnis haben Wikiseiten zu editieren, als dass da
> > Wikiseiten "verunstaltet werden". Wenn du aber diesbezüglich dennoch
> > Bedenken hast, dann sollten wir entweder auf die Diskussionsseiten der
> > Wikiseiten verweisen, oder eine andere Plattform anbieten.
> > Der Vorteil vom Wiki ist, dass viele Leute dort automatisch viel
> > sachlicher sind, als auf ner Mailingliste. Bei ner Mailingliste würde
> > wir die Anforderungen nur in einer sehr unstrukturierten Form
> > bekommen, die fast unbrauchbar ist.
> >
> > v.G.
> > Arne (Wobble)
> >
> > PS: Ich habe mich bereit erklärt den Antragstext ins LQFB zu stellen.
> > Da ich aber morgen sehr früh los muss, werde ich das heute Abend
> > spätestens so um 10 vermutlich reinpacken (und dann würd ich einfach
> > den Padinhalt nehmen oder das was ihr mir nochmal per mail zugeschickt
> > habt). Mir wäre es ehrlich gesagt lieber, es würde jemand anderes ins
> > LQFB einstellen, weil dann wäre das Zeitproblem weg.
> > Alternativ könnt ihr mir auch eure LQFB-Benutzernamen schicken und ich
> > lade euch dann als Co-Initiator ein. Das hat den Vorteil, dass mehrere
> > Leute dann noch nachträglich Änderungen machen können.
> >
> > PPS: Ich hab heute definitiv keine Zeit für ne Telco.
> >
> > 2012/3/7 Semon <semon3496 AT arcor.de>:
> > > Hallo,
> > > die AG Liquid Democracy hat am Montag beschlossen, die folgende
> > > Initiative
> > > in LQFB einzubringen:
> > > https://ag-liquid-democracy.piratenpad.de/Arbeitspad-LQFB-Antrag-1.
> > >
> > > Der Antrag sollte heute Abend in LQFB eingestellt werden.
> > >
> > > Wobble und Ich haben noch ein paar Korrekturen am Text vorgenommen.
> > >
> > > @Wobble ich habe deinen Absatz noch etwas angepasst. Da Links unten
> > > Teil des
> > > Textes sein sollen, brauchen wir die Links nicht im Text.
> > >
> > > Die andere Änderung betrifft die Aufnahme von Anforderungen:
> > >
> > > Jeder Pirat ist natürlich dazu aufgefordert seine Anforderungen an die
> > > AG zu
> > > melden. Ich möchte auch nicht unbedingt dazu auffordern das jeder selbst
> > > Anforderungen einträgt. Da es dabei auf eine saubere Formulierung
> > > ankommt,
> > > sollten das nur Mitglieder der AG machen, denn diese stehen für eine
> > > Diskussion über die richtige Formulierung zur Verfügung. Wenn aber jeder
> > > selbst die Anforderungsseiten ändert und wir dann die Formulierung
> > > korrigieren, heißt es schnell, wir würden irgendwas unterdrücken.
> > > Deshalb
> > > möchte ich klar zwischen Quelle der Anforderung (Pirat X, Wikiseite Y,
> > > Beitrag in der Mailingliste, Blog B, LQFB usw.) und unserer Formulierung
> > > trennen. Da mag pedantisch klingen aber ich mache das berufsmäßig (nennt
> > > sich Requirement Engineering :-)).
> > >
> > > Bitte um Rückmeldung, ob wir heute Abend noch einen Telco brauchen oder
> > > ob
> > > wir das per Umlauf abstimmen können.
> > > Gruß Semon
> > >
> > >
> > > --
> > > AG-Liquid-Democracy mailing list
> > > AG-Liquid-Democracy AT lists.piratenpartei.de
> > > https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-liquid-democracy
> > --
> > AG-Liquid-Democracy mailing list
> > AG-Liquid-Democracy AT lists.piratenpartei.de
> > https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-liquid-democracy
Attachment:
signature.asc
Description: Dies ist ein digital signierter Nachrichtenteil
- [AG Liquid Democracy] Alternativantrag der AG LD zur Initiative 'Die ständige Mitgliederversammlung als Organ der Piratenpartei', Semon, 07.03.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Alternativantrag der AG LD zur Initiative 'Die ständige Mitgliederversammlung als Organ der Piratenpartei', ndsmarki, 07.03.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Alternativantrag der AG LD zur Initiative 'Die ständige Mitgliederversammlung als Organ der Piratenpartei', Arne Müller, 07.03.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Alternativantrag der AG LD zur Initiative 'Die ständige Mitgliederversammlung als Organ der Piratenpartei', Dirk H., 07.03.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Alternativantrag der AG LD zur Initiativ e 'Die ständige Mitgliederversammlu ng als Organ der Piratenpartei', Markus Schuba, 07.03.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Alternativantrag der AG LD zur Initiativ e 'Die ständige Mitgliederversammlu ng als Organ der Piratenpartei', Arne Mueller, 07.03.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Alternativantrag der AG LD zur Initiative 'Die ständige Mitgliederversammlung als Organ der Piratenpartei', Semon, 07.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.