ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei
Listenarchiv
[AG Liquid Democracy] Liquid Feedback: Auswahl von Delegierten über Messung der "Politischen Übereinstimmung"
Chronologisch Thread
- From: Jörg Witzel <Joerg_Witzel AT arcor.de>
- To: AG Liquid Democracy <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>, Monika Belz <Loreena1968 AT gmx.de>
- Subject: [AG Liquid Democracy] Liquid Feedback: Auswahl von Delegierten über Messung der "Politischen Übereinstimmung"
- Date: Sat, 11 Feb 2012 21:03:21 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
- List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>
Hallo, ich hätte da einen Vorschlag, die Auswahl von Delegierten zu erleichtern: Jeder der regelmäßig an Abstimmungen teil nimmt erzeugt damit eine große Menge an Daten über seine politischen Ansichten. Es gibt Piraten, die der Veröffentlichung dieser Daten auf unbestimmte Zeit kritisch gegenüberstehen, Gleichzeitig werden diese Daten aber für nichts gebraucht (außer für die Überprüfung der Wahl und die Auswertung per Download). Man kann aber mit diesen Informationen ein politische Position berechnen (als Vektor) und diese Position mit der eigenen abgleichen. Auf diese Weise erhält man einer Liste der Personen, welche ähnlich abstimmen wie man selbst. Wenn man seinen Delegierten nun nicht nach Bekanntheitsgrad oder KnowHow zum Thema sondern nach ähnlicher politischer Überzeugung auswählen will, so wäre dieses Verfahren dafür ideal! Im Einzelnen: Die politische Übereinstimmung wird wie folgt definiert: Jedes Thema bildet einen neue Dimension im Abstimmungsraum. Aktuell hätte dieser Raum also ca. 1300 Dimensionen. Jede Abstimmung eines LQFB-Teilnehmers erzeugt nun einen neuen Vektor in diesem Raum:
Die Vektoren der einzelnen Abstimmungen werden addiert. Damit
ergeben sich z.B. folgende Vektoren bei drei Themen:
Addiert man nun die Vektoren zweier Teilnehme und misst die Länge
des resultierenden Vektors hat man den "politischen Abstand"
dieser Teilnehmer:
D.h. der größte "politsiche Übereinstimmung" besteht zwischen
Teilnehmer A und B. Konnte mir irgend jemand folgen? Mit diesem Verfahren könnte man auch bei komplett pseudonymen
Abstimmungen auf einfache Weise mögliche Delegierte ermitteln. Gruß PS.: Vieleicht könnte dieses Verfahren mal jemand in LQFB als
Verbesserungvorschlag in LiquidFeedback
Weiterentwicklung einstellen ?
|
- [AG Liquid Democracy] Liquid Feedback: Auswahl von Delegierten über Messung der "Politischen Übereinstimmung", Jörg Witzel, 11.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.