ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei
Listenarchiv
Re: [AG Liquid Democracy] AG-Liquid-Democracy Nachrichtensammlung, Band 19, Eintrag 8
Chronologisch Thread
- From: Stefan Dirnstorfer <StefanDirnstorfer AT gmail.com>
- To: ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG Liquid Democracy] AG-Liquid-Democracy Nachrichtensammlung, Band 19, Eintrag 8
- Date: Mon, 16 Jan 2012 15:46:05 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
- List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>
Hi,
Am 09.01.2012 09:02, schrieb Jörg Witzel:
>> Hallo,
>> ich bin dabei die AG Liquid Democracy
>> (http://wiki.piratenpartei.de/AG_Liquid_Democracy) wieder zu
>> reaktivieren um die Weiterentwicklung des Konzepts in der
>> Piratenpartei (auf Basis des vorhandenen Tools LQFB) voranzutreiben.
ich würde gerne nochmal eine ganz andere Idee in den Raum werfen.
Vielleicht ist sie ja geeignet eine Brücke zwischen den so verfeindeten
LD-Lagern zu schlagen.
Der große Vorteil bei LQFB ist die starke Partizipationsmöglichkeit, bei
der jeder Anträge etc einbringen kann. Es liegt in der Natur der Sache,
das dies mit etwas Komplixtät einhergeht und man damit auch Nutzer
abschreckt.
Einfachen Tools, wie z.B. LimeSurvey, haben dieses Problem nicht. Bei
der BGE-Umfrage in Bayern gab es gerade 54% Beteiligung. Auch sonst sind
LimeSurvey-Umfragen stärker frequentiert. Leider werden die gestellten
Fragen in der Regel von einem kleinen Gremium ganz undemokratisch
ausgeheckt. Die bayerischen Vorstände kämen wohl nie auf die Idee eine
Umfrage zum BGE zu starten, wäre dieses Thema nicht durch ein
Basisgremium in den Fokus gerückt worden.
Begrüßenswert fände ich, wenn es eine Art "Gateway" vom komplexen zum
Dummy-System gäbe. D.h. man sollte über ein System wie LQFB in der Lage
sein ein Basisvotum zu initiieren. Dazu müsste man nicht mal eigene
Software programmieren. Erstmal wäre es nur notwendig die Bedingungen zu
formulieren unter denen eine angenommene Initiative allen Piraten
vorgelegt werden könnte. Diese würde dann einmal pro Quartal per Email
an alle Piraten zur Abstimmung verschickt.
Ich sehe darin große Vorteile für alle Seiten. LQFB bekäme einen
festgeschriebenen Einfluss auf die politische Ausrichtung der Partei, da
es den Vorfilter für die Umfragen darstellt. Gleichzeitig wären die
latenten Befürchtungen vom Tisch, LQFB würde zum zentralen
Entscheidungsorgan werden, da man diese Aufgabe einer bereits weit
akzeptierten Lösung überträgt.
Was haltet ihr davon?
Grüße,
Stefan
- Re: [AG Liquid Democracy] AG-Liquid-Democracy Nachrichtensammlung, Band 19, Eintrag 8, Stefan Dirnstorfer, 16.01.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.