Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] AG Liquid Democracy wieder aktiv

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] AG Liquid Democracy wieder aktiv


Chronologisch Thread 
  • From: Michael Vogel <ike AT piratenpartei.de>
  • To: LD Entscheidungs- und Diskussionsplattformen in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] AG Liquid Democracy wieder aktiv
  • Date: Sun, 15 Jan 2012 17:49:32 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>

Moin!

Am 11.01.2012 um 22:18 schrieb Jörg Witzel:

> Hallo Michael,
>
> Am 11.01.2012 10:59, schrieb Michael Vogel:
>> terentwicklung des Konzepts ggf. auch nicht auf Basis von LQFB zu machen?
>> Es haben sich mehrere Programmierer gefunden, die gerne was eigenes bauen
>> würden.
> Ja können wir. Ich habe definitiv keine Präferenz für LUA ! Als
> Programmiersprache sollte man etwas wählen, was
> - möglichst weit verbreitet ist, um die Wartung und die Mitarbeit von
> anderen Piraten zu erleichtern.
> - wofür es GUI-Bibliotheken oder ähnliches gibt, mit denen man z.B. einfach
> Trees aufbauen kann.

Dem stimme ich absolut zu.

> Den Kernel aus Tabellen und DB-Procedures könnte man ev. auch
> wiederverwenden. Das habe ich noch nicht im einzelnen Analysiert.

Theoretisch geht das - zumindest solange das neue System dem ähnlich bleibt.
wichtig wäre mir aber, dass wir darauf keine Rücksicht nehmen, sondern etwas
entwickeln, was unseren Wünschen entspricht - unabhängig davon, ob man es
leicht oder schwer in den vorhandenen Kern integrieren kann.

> Als erstes würde ich aber alle bisherigen Eigenschaften von LQFB
> analysieren und alle neu gewünschten Eigenschaften definieren und
> hinzufügen. Insbesondere bzgl. der GUI. Bei strittigen Punkten (also
> Anforderungen die nur entweder ODER erfüllt werden können) müsste man eine
> Abstimmung in der Piratenpartei durchführen.

Das mit der Abstimmung könnte schwierig werden. Bezüglich der strittigen
Punkte wäre es aber auch möglich, diese in Konfigurationen zu verpacken.

Es wurde ja bereits angefangen, diverse Punkte aufzuzählen, die die Leute an
LQFB geändert sehen möchten. Das alles - zumindest, was den Kern angeht -
würde ich gerne umgesetzt sehen.

Die Oberfläche sollte ohne Rücksicht auf das bisherige Design komplett
umgestellt werden. Kennst Du das von mir programmierte LQFB-Frontend?
http://liquid-services.de/

Meine Idee war noch die einer Inbox, in der man alle Sachen aus der Zeitachse
sieht, die neu sind. Die kann man dann bearbeiten und natürlich als Gelesen
markieren.

> Man kann natürlich bestimmte Aspekte trotzdem schon als Prototyp
> programmieren, wenn es wirklich Programmierer gibt die jetzt gleich
> loslegen wollen :-)

Lust habe ich, nur keine Zeit. :-(

Michael



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang