Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] AG Liquid Democracy wieder aktiv

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] AG Liquid Democracy wieder aktiv


Chronologisch Thread 
  • From: Jörg Witzel <Joerg_Witzel AT arcor.de>
  • To: LD Entscheidungs- und Diskussionsplattformen in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] AG Liquid Democracy wieder aktiv
  • Date: Wed, 11 Jan 2012 22:18:04 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: LD Entscheidungs- und Diskussionsplattformen in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>

Hallo Michael,

Am 11.01.2012 10:59, schrieb Michael Vogel:
terentwicklung des Konzepts ggf. auch nicht auf Basis von LQFB zu machen? Es haben sich mehrere Programmierer gefunden, die gerne was eigenes bauen würden.
Ja können wir. Ich habe definitiv keine Präferenz für LUA ! Als Programmiersprache sollte man etwas wählen, was
- möglichst weit verbreitet ist, um die Wartung und die Mitarbeit von anderen Piraten zu erleichtern.
- wofür es GUI-Bibliotheken oder ähnliches gibt, mit denen man z.B. einfach Trees aufbauen kann.
Den Kernel aus Tabellen und DB-Procedures könnte man ev. auch wiederverwenden. Das habe ich noch nicht im einzelnen Analysiert.

Als erstes würde ich aber alle bisherigen Eigenschaften von LQFB analysieren und alle neu gewünschten Eigenschaften definieren und hinzufügen. Insbesondere bzgl. der GUI. Bei strittigen Punkten (also Anforderungen die nur entweder ODER erfüllt werden können) müsste man eine Abstimmung in der Piratenpartei durchführen. Man kann natürlich bestimmte Aspekte trotzdem schon als Prototyp programmieren, wenn es wirklich Programmierer gibt die jetzt gleich loslegen wollen :-)

Gruß
Semon.





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang