ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AG Gesundheit
Listenarchiv
Re: [AG-Gesundheit] Rückzug aus Koordination und Gründung AG evidenzorientierte Gesundheitspolitik
Chronologisch Thread
- From: Morgan le Fay <comte_de_tenebres AT arcor.de>
- To: ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-Gesundheit] Rückzug aus Koordination und Gründung AG evidenzorientierte Gesundheitspolitik
- Date: Sat, 21 Jul 2012 11:11:33 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
- List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>
Am 21.07.2012 00:56, schrieb Birger
Haarbrandt:
Hallo,
Ich schreibe gerne nochmal am montag etwas ausführlicher,
über das ipad macht das nicht soviel freude. Um das etwas
aufzuklären: natürlich gibt es in einigen bereichen (noch) nicht
genùgend evidenz. Aber man kann sich wissenschaftlicher Methoden
bedienen, damit kommt man schon erstaunlich weit. In jedem Fall
wird es zu einer Versachlichung in der Diskussion führen.
Und natürlich kann sich weiterhin jeder anmelden auf der
liste. Mitgliedschaft bedeutet aber kontinuierliche Mitarbeit
und Stimmrecht (für Anträge der Gesamt-AG). Und natürlich kann
Moderation auch bedeuten, dass man Fehler macht. Ich möchte aber
keinem engagierten Piraten oder interessierten Experten das
weiterhin zumuten ohne Moderation auskommen zu müssen. Mir
persönlich ist da auch die Lust vergangen. Da ich auch gerade
den Gegenwind merke bestärkt es mich doch auch darin, dass wir
das im Konext dieser AG nicht hätten umsetzen können. Mit uns
steht und fällt die AG Gesundheit auch nicht, das wird sich
regulieren. Zumal es ja noch zwei Koordinatoren gibt, die euch
bleiben.
@Harry: das tut mir auch ein wenig Leid, du bist einer der
guten. Mich persönlich würde es freuen, wenn du zumindest einen
Blick drauf wirfst. Wir haben das ganze innerhalb von ca. 8
Tagen aufgezogen und halten das für den effektivsten weg. ergo:
wer bock auf struktur, moderation und satzung hat kommt in die
neue AG, wer den freien Austausch schätzt kann das hier gerne
tun. Ich hege da keinen Groll, es entspricht einfach nicht
meinen Vorstellungen von Parteiarbeit.
So long,
Birger
Am Freitag, 20. Juli 2012 schrieb Morgan le Fay : Am 20.07.2012 19:02, schrieb Dr. Forster:
Aha, und was hat das mit Evidenz dieser oder jener Therapie oder Medizin zu tun? Um einen Deiner geschätzten Kollegen zu zitieren: "Immer wenn ich was von Evidenz lese, bekomme ich irgendwie Bauchschmerzen". Ich bin jedenfalls nicht dabei. Schon die Art und Weise, wie das hier abläuft, ist - vorsichtig ausgedrückt - "äußerst bedauerlich". Gruß Harry @Birger Auch wenn Du Dich erst Montag zu Wort meldest, will ich hier mal ein paar Dinge klarstellen: 1.) dass gewisse Trolle uns solange nerven konnten, ist nicht zuletzt einer fragwürdigen Logik der Sync-IT zu "verdanken". Wie ich erst seit dem "Abschiedsbeitrag" eines gewissen Ignoranten weiß, ist auch der von der "Technik" im Sync-Forum gegebene Rat, Trolle in die Bannliste einzusetzen, wirkungslos. Ich bin also ein Opfer mangelhafter und falscher Informationen. Ich muss also auch als Admin jeden Troll umständlich der Technik melden, damit diese dann den entsprechenden Abonnenten "moderieren". Übrigens wird Dir das in Deiner Liste nicht anders gehen, wenn sie sync ist. Jedenfalls wird durch diesen Umstand die Arbeit als Maillisten-Admin stellenweise zur Farce. Mir geht das gewaltig auf den Sack, denn einerseits 2.) muss ich mir von manchen "Zensur" vorwerfen lassen, wenn sie nicht mit jedem mehr oder weniger sinnvollen Beitrag ihr Publikum erreichen. Andere kritisieren, dass ich nicht hart genug durchgreife und zu wenig von oben herab diktiere, was ich durch die IT-Glanzleistung nur bedingt tun kann. Du erinnerst Dich...? Allein schon die Diskussion zur zulässigen Größe einer Mail an die Liste hat ja teilweise Entrüstung ausgelöst. Auch diese Erfahrung wirst Du noch machen müssen. 3.) Ihr (wer immer das auch ist) stellt uns hier einfach vor vollendete Tatsachen. Abgesehen davon, dass ich das für unpiratig halte, ist diese Methode nicht das, was das Gros hier wegen ein paar Spammern verdient, das zwar kontrovers, aber doch ergebnisorientiert diskutiert. Neben Reformern und Solidariern gibt es nun noch - ohne dass irgendwer eingeweiht, vorgewarnt oder gefragt worden wäre - die Liste der "Evidenzler". Wozu soll das gut sein? 4.) Was soll "Evidenz" überhaupt sein!? Wer legt fest, was als evident gilt und nach welchen Kriterien? Darauf erwarte ich jetzt hier gar keine Antwort, aber es will mir nicht in den Kopf, was die Beantwortung der Frage mit den Trollen bzw. der Moderation einer Liste zu tun hat!? Dass Dir die Lust abhanden gekommen ist, immer wieder von vorne zu beginnen, ein Konzept aufzubauen, war Dir nach der letzten Kritik anzumerken und ich kann das sogar teilweise nachvollziehen. Aber mit der neuen Liste vermeidest Du keine Grundsatzdiskussionen. Davon abgesehen, taugen stringent für die eigene Linie ausgewählte Diskutanten nicht sehr für einen globalen Überblick. Was würdest Du denn tun, wenn jemand in Deiner Liste anthroposophische Behandlungsmethoden verträte? Moderieren? Bannen? Oder doch mit ihm auseinandersetzen? Ob uns 2 Koordinatoren erhalten bleiben oder nicht, wird sich zeigen, wenn sie sich herabgelassen haben, hier zu melden. Diese Leute dürften ja in Deine Pläne eingeweiht gewesen sein, oder? Mitgeteilt hat man sich uns bisher nicht.. Ich kann Dir nur viel Glück wünschen, aber ich bin nicht dabei. Dazu ist mir die Meinungsvielfalt zu wichtig. Draußen bei denen, die hoffentlich wählen gehen, gibt es noch viel mehr Meinungen, als hier zur Sprache kommen. Gruß Harry |
- [AG-Gesundheit] Rückzug aus Koordination und Gründung AG evidenzorientierte Gesundheitspolitik, Birger Haarbrandt, 20.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Rückzug aus Koordination und Gründung AG evidenzorientierte Gesundheitspolitik, LouisB, 20.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Rückzug aus Koordination und Gründung AG evidenzorientierte Gesundheitspolitik, Thomas Luft, 20.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Rückzug aus Koordination und Gründung AG evidenzorientierte Gesundheitspolitik, Martin E. Waelsch, 20.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Rückzug aus Koordination und Gründung AG evidenzorientierte Gesundheitspolitik, Dr. Forster, 20.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Rückzug aus Koordination und Gründung AG evidenzorientierte Gesundheitspolitik, Morgan le Fay, 20.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Rückzug aus Koordination und Gründung AG evidenzorientierte Gesundheitspolitik, Birger Haarbrandt, 21.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Rückzug aus Koordination und Gründung AG evidenzorientierte Gesundheitspolitik, Morgan le Fay, 21.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Rückzug aus Koordination und Gründung AG evidenzorientierte Gesundheitspolitik, Martin E. Waelsch, 21.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Rückzug aus Koordination und Gründung AG evidenzorientierte Gesundheitspolitik, Dr. Forster, 21.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Rückzug aus Koordination und Gründung AG evidenzorientierte Gesundheitspolitik, Morgan le Fay, 21.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Rückzug aus Koordination und Gründung AG evidenzorientierte Gesundheitspolitik, Birger Haarbrandt, 21.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Rückzug aus Koordination und Gründung AG evidenzorientierte Gesundheitspolitik, Morgan le Fay, 20.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Rückzug aus Koordination und Gründung AG evidenzorientierte Gesundheitspolitik, Dr. Forster, 20.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Rückzug aus Koordination und Gründung AG evidenzorientierte Gesundheitspolitik, Martin E. Waelsch, 20.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Rückzug aus Koordination und Gründung AG evidenzorientierte Gesundheitspolitik, Morgan le Fay, 20.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Rückzug aus Koordination und Gründung AG evidenzorientierte Gesundheitspolitik, Reisch, 20.07.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Rückzug aus Koordination und Gründung AG evidenzorientierte Gesundheitspolitik, Morgan le Fay, 20.07.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.