-------Originalmeldung-------
Datum: 03.06.2012 23:58:03
Betreff: AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 31, Eintrag 15
Um E-Mails an die Liste AG-Gesundheitswesen zu schicken, nutzen Sie
bitte die Adresse
Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen:
oder, via E-Mail, schicken Sie eine E-Mail mit dem Wort 'help' in
Subject/Betreff oder im Text an
Sie können den Listenverwalter dieser Liste unter der Adresse
erreichen
Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen
sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of
AG-Gesundheitswesen digest..."
Meldungen des Tages:
1. Re: Regelung bezüglich Organspenden (Piratenlily | LV Sachsen)
2. Re: Regelung bezüglich Organspenden (Bernd Brägelmann)
3. Re: Regelung bezüglich Organspenden (Bernd Kasperidus)
4. Re: Regelung bezüglich Organspenden (Bernd Kasperidus)
5. Re: Regelung bezüglich Organspenden (Piratenlily | LV Sachsen)
6. Re: Regelung bezüglich Organspenden (Bernd Brägelmann)
7. Re: Regelung bezüglich Organspenden (Dr. Andreas Forster)
----------------------------------------------------------------------
Message: 1
Date: Sun, 3 Jun 2012 23:30:17 +0200
Subject: Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden
Content-Type: text/plain; charset="UTF-8"
Klar, jemanden in höchster Lebensgefahr oder unter dem Leidensdruck befragen... Sehr aussagekräftig.
Das kommt ja einer Erpressung gleich!
| -----Ursprüngliche Nachricht-----
| von Dr. Andreas Forster
| Gesendet: Sonntag, 3. Juni 2012 23:29
| An: AG Gesundheit
| Betreff: Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden
|
|
| Sie wird vorher befragt und entscheidet sich (analog der erweiterten
| Zustimmungslösung). Die Befragung könnte man dann in vernünftigen
| Intervallen wiederholen.
| Gruß
|
| Andreas
|
| Am 03.06.2012 23:05, schrieb Bernd Brägelmann:
| > On 03.06.2012 22:51, Bernd Kasperidus wrote:
| >> Ich muss durchaus sagen ... Empfangen von der SPendenbereitschaft
| >> abhängig zu machen hat etwas für sich ...
| > Finde ich nicht. Beispiel: Junge Frau mit Leberversagen (z.B. nach
| > Apell-Suzidiversuch mit Paracetamol, oder Knollenblätterpilzvergiftung,
| > ...), die sich noch nie mit dem Thema beschäftig hat. Soll Sie keine
| > neue Leber bekommen?
| --
| AG-Gesundheitswesen mailing list
|
------------------------------
Message: 2
Date: Sun, 03 Jun 2012 23:33:35 +0200
Subject: Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
On 03.06.2012 23:30, Piratenlily | LV Sachsen wrote:
> Klar, jemanden in höchster Lebensgefahr oder unter dem Leidensdruck befragen... Sehr aussagekräftig.
> Das kommt ja einer Erpressung gleich!
Das sehe ich auch so.
------------------------------
Message: 3
Date: Sun, 3 Jun 2012 22:36:13 +0100 (BST)
Subject: Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden
Message-ID:
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"
und was ist es wenn leute nicht spenden wollen ... aber am lautesten schreien wenn sie selber nen organ brauchen?
>________________________________
>Gesendet: 23:30 Sonntag, 3.Juni 2012
>Betreff: Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden
>
>
>Klar, jemanden in höchster Lebensgefahr oder unter dem Leidensdruck befragen... Sehr aussagekräftig.
>Das kommt ja einer Erpressung gleich!
>
>
>
>| -----Ursprüngliche Nachricht-----
>| von Dr. Andreas Forster
>| Gesendet: Sonntag, 3. Juni 2012 23:29
>| An: AG Gesundheit
>| Betreff: Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden
>|
>|
>| Sie wird vorher befragt und entscheidet sich (analog der erweiterten
>| Zustimmungslösung). Die Befragung könnte man dann in vernünftigen
>| Intervallen wiederholen.
>| Gruß
>|
>| Andreas
>|
>| Am 03.06.2012 23:05, schrieb Bernd Brägelmann:
>| > On 03.06.2012 22:51, Bernd Kasperidus wrote:
>| >> Ich muss durchaus sagen ... Empfangen von der SPendenbereitschaft
>| >> abhängig zu machen hat etwas für sich ...
>| > Finde ich nicht. Beispiel: Junge Frau mit Leberversagen (z.B. nach
>| > Apell-Suzidiversuch mit Paracetamol, oder Knollenblätterpilzvergiftung,
>| > ...), die sich noch nie mit dem Thema beschäftig hat. Soll Sie keine
>| > neue Leber bekommen?
>| --
>| AG-Gesundheitswesen mailing list
>|
>
>--
>AG-Gesundheitswesen mailing list
>
>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
------------------------------
Message: 4
Date: Sun, 3 Jun 2012 22:36:59 +0100 (BST)
Subject: Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden
Message-ID:
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"
live's a bitch
>________________________________
>Gesendet: 23:33 Sonntag, 3.Juni 2012
>Betreff: Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden
>
>On 03.06.2012 23:30, Piratenlily | LV Sachsen wrote:
>> Klar, jemanden in höchster Lebensgefahr oder unter dem Leidensdruck befragen... Sehr aussagekräftig.
>> Das kommt ja einer Erpressung gleich!
>
>Das sehe ich auch so.
>--
>AG-Gesundheitswesen mailing list
>
>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
------------------------------
Message: 5
Date: Sun, 3 Jun 2012 23:47:29 +0200
Subject: Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"
Paß mal auf Bernd:
als Du bei den Queeraten gegen erweiterten sexuellen Aufklärungsunterricht
mit den Worten agitiert hast, daß [Zitat] "Aufklärung über Arschficker,
Pussylutscherinnen und Damenwäscheträger im Sexualkundeunterricht ... "
[Zitatende] nichts zu suche hätten, habe ich geschwiegen.
Daß Du Dich jetzt aber über todkranke und hilfebedürftige Menschen mit solch
einem zynischen Spruch hinwegsetzt und Hilfe nur nach Gegenleistung erlauben
willst, werde ich nicht tolerieren.
Gottseidank weiß ich, daß meine Partei Menschen, die andere verächtlich
machen und herabwürdigen, immer entgegentreten wird.
Lily
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Kasperidus
Gesendet: Sonntag, 3. Juni 2012 23:37
An: AG Gesundheit
Betreff: Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden
live's a bitch
Gesendet: 23:33 Sonntag, 3.Juni 2012
Betreff: Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden
On 03.06.2012 23:30, Piratenlily | LV Sachsen wrote:
> Klar, jemanden in höchster Lebensgefahr oder unter dem Leidensdruck
befragen... Sehr aussagekräftig.
> Das kommt ja einer Erpressung gleich!
Das sehe ich auch so.
------------------------------
Message: 6
Date: Sun, 03 Jun 2012 23:48:35 +0200
Subject: Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
On 03.06.2012 23:36, Bernd Kasperidus wrote:
> und was ist es wenn leute nicht spenden wollen ... aber am lautesten
> schreien wenn sie selber nen organ brauchen?
Das ist menschlich. Aber ihr "Schreien" führt ja nicht dazu, dass sie
bevorzugt ein Organ erhalten. IMHO sollten ausschließlich medizinischen
Gründe bei der Organvergabe eine Rolle spielen.
------------------------------
Message: 7
Date: Sun, 03 Jun 2012 23:55:54 +0200
Subject: Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"; Format="flowed"
/"wird vorher befragt"/
Bitte erst lesen, dann schäumen... Z. B. mit der Einladung zur ersten
Wahl mit 18.
Gruß
Andreas
Am 03.06.2012 23:30, schrieb Piratenlily | LV Sachsen:
> Klar, jemanden in höchster Lebensgefahr oder unter dem Leidensdruck befragen... Sehr aussagekräftig.
> Das kommt ja einer Erpressung gleich!
>
>
>
> | -----Ursprüngliche Nachricht-----
> | von Dr. Andreas Forster
> | Gesendet: Sonntag, 3. Juni 2012 23:29
> | An: AG Gesundheit
> | Betreff: Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden
> |
> |
> | Sie wird vorher befragt und entscheidet sich (analog der erweiterten
> | Zustimmungslösung). Die Befragung könnte man dann in vernünftigen
> | Intervallen wiederholen.
> | Gruß
> |
> | Andreas
> |
> | Am 03.06.2012 23:05, schrieb Bernd Brägelmann:
> |> On 03.06.2012 22:51, Bernd Kasperidus wrote:
> |>> Ich muss durchaus sagen ... Empfangen von der SPendenbereitschaft
> |>> abhängig zu machen hat etwas für sich ...
> |> Finde ich nicht. Beispiel: Junge Frau mit Leberversagen (z.B. nach
> |> Apell-Suzidiversuch mit Paracetamol, oder Knollenblätterpilzvergiftung,
> |> ...), die sich noch nie mit dem Thema beschäftig hat. Soll Sie keine
> |> neue Leber bekommen?
> | --
> | AG-Gesundheitswesen mailing list
> |
>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
------------------------------
--
AG-Gesundheitswesen mailing list
Ende AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 31, Eintrag 15
*****************************************************************