ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AG Gesundheit
Listenarchiv
- From: "Dr. Andreas Forster" <dr.forster AT aforster.de>
- To: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden
- Date: Mon, 04 Jun 2012 00:03:56 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
- List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>
Mit der Einwilligung zur Organspende gehe ich in meiner
Selbstaufgabe ziemlich weit, warum soll ich nicht dieselbe Haltung
von demjenigen verlangen der mein Organ bekommt? Wenn Morgen ein Betrunkener Alkoholiker der sich nie zur Organspende geäußert hat mich überfährt und auf der Flucht vor der Polizei in einem Hundehaufen ausrutscht, sich beim Sturz seine Leber irreparabel beschädigt bekommt er immer noch meine Leber implantiert wenn er mich gut genug getroffen hat. Ist das gerecht? Gruß Andreas Am 03.06.2012 23:28, schrieb Piratenlily | LV Sachsen: Das
ist wirklich eine wohldurchdachte Idee. Ich finde, es
sollten auch nur noch die Leute einen Kredit erhalten, die
selber schon mal Geld verliehen haben. Und es darf nur noch
der Arzt werden, der selber schon mal operiert wurde. Das
sollten wir unbedingt zu Ende denken!
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ag-gesundheitswesen-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-gesundheitswesen-bounces AT lists.piratenpartei.de]Im Auftrag von Bernd Kasperidus Gesendet: Sonntag, 3. Juni 2012 22:52 An: AG Gesundheit Betreff: Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden Ich muss durchaus sagen ... Empfangen von der
SPendenbereitschaft abhängig zu machen hat etwas für sich
... Ich finde die Idee gar nicht mal so schlecht ... wenns
ums Spenden geht will keiner ... aber wehe sie brauchen
ein Organ ... dann ists geschrei groß
Was evt auch mal hier beleuchtet werden sollte ... wie Schwule oder MSM vom Organspenden und Organempfangen ausgeschlossen werden Von: Dr. Andreas Forster <dr.forster AT aforster.de> An: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de> Gesendet: 22:44 Sonntag, 3.Juni 2012 Betreff: Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden Vielleicht sollte man einfach alle Spender in ein "Spenderregister" eintragen, alle außerhalb dieses Registers sind damit natürlich automatisch auch nicht im "Empfängerregister" das identisch mit dem "Spenderregister" wäre. Alle hätten Ihren Willen und die Engpässe wären auch sofort beseitigt. Nicht Blutspenden und -empfangen funktioniert beispielsweise bei den Zeugen Jehovas schon recht gut... "Sarkasmus aus" Die Widerspruchslösung ist die einzig sinnvolle Lösung! Jedem der sich ernsthaft eine ablehnende Meinung gebildet hat wird Rechnung getragen. Die uninteressierte Masse (die größtenteils selbst lieber mit einem Spenderorgan weiterleben würde) wäre integriert. Gruß Andreas Am 03.06.2012 15:33, schrieb Piratenlily | LV Sachsen: > Ich möchte nicht einen Nicht-Wunsch irgendwo dokumentieren müssen. > Umgekehrt gibt es ja auch beispielsweise keine Liste der Nicht-Blutspender. > > > | -----Ursprüngliche Nachricht----- > | Von: ag-gesundheitswesen-bounces AT lists.piratenpartei.de im Auftrag von Kawa > | Gesendet: Sonntag, 3. Juni 2012 14:04 > | An: ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de > | Betreff: Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden > | > | > | Hallo, > | > | es gibt eine ganz einfache Lösung.Alle Menschen ab 16 Jahren sind Organspender. Wer kein Organspender sein > | möchte, lässt sich in ein Widerspruchsregister eintragen,und widerspricht somit der Spende. Dieses Gesetz gibt es > | schon seit Jahren in Österreich. Hier der genaue Wortlaut. > | "In Österreich gilt die sogenannte Widerspruchslösung. Ein Organ, ein Organteil oder Gewebe dürfen einem > | "Organspender" nur dann entnommen werden, wenn kein zu Lebzeiten abgegebener Widerspruch vorliegt. > | Sämtliche Transplantationszentren in Österreich sind verpflichtet, vor einer geplanten Organentnahme das Vorliegen > | eines Widerspruches im sogenannten Widerspruchsregister zu prüfen. Diese Abfragen werden durch das > | Österreichische Bundesinstitut für Gesundheitswesen (ÖBIG) dokumentiert." > | Also eine einfache Lösung ohne das Die Krankenkassen großartig belastet werden. > -- AG-Gesundheitswesen mailing list AG-Gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-gesundheitswesen |
- [AG-Gesundheit] WG: Regelung bezüglich Organspenden, (fortgesetzt)
- Nachricht nicht verfügbar
- [AG-Gesundheit] WG: Regelung bezüglich Organspenden, Bernd Kasperidus, 04.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] WG: Regelung bezüglich Organspenden, Bernd Kasperidus, 04.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] WG: Regelung bezüglich Organspenden, Dr. Andreas Forster, 04.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] WG: Regelung bezüglich Organspenden, Bernd Brägelmann, 04.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Dr. Andreas Forster, 04.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Dr. Andreas Forster, 03.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Bernd Brägelmann, 03.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Dr. Andreas Forster, 04.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Bernd Brägelmann, 04.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Dr. Andreas Forster, 04.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Bernd Brägelmann, 04.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Bernd Kasperidus, 04.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Bernd Kasperidus, 04.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Bernd Brägelmann, 04.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Bernd Kasperidus, 04.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Bernd Brägelmann, 04.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Bernd Kasperidus, 04.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Bernd Kasperidus, 04.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.