Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-gesundheit-reformer - Re: [Ag-gesundheit-reformer] Vorschlag für eine Positionierung der Piraten zum Thema Krankenversicherung

ag-gesundheit-reformer AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland

Listenarchiv

Re: [Ag-gesundheit-reformer] Vorschlag für eine Positionierung der Piraten zum Thema Krankenversicherung


Chronologisch Thread 
  • From: <SR AT FinanzCheckpoint.de>
  • To: "'Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland'" <ag-gesundheit-reformer AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Ag-gesundheit-reformer] Vorschlag für eine Positionierung der Piraten zum Thema Krankenversicherung
  • Date: Sun, 27 May 2012 14:21:27 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheit-reformer>
  • List-id: Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland <ag-gesundheit-reformer.lists.piratenpartei.de>

Hallo,

 

die Menschen zahlen aktuell weniger als früher für Telekommunikationsdienstleistung. Ist aber auch völlig egal.

 

Die Eigentümerstruktur der 43 privaten Krankenversicherer unterstützt keinesfalls Deine These; und es muss auch klar sein, im Hintergrund sind das Löwen, die gegenseitig am liebsten zerreißen wollen. Also, man kennt sich stimmt zwar, aber leiden können die sich schon lange nicht. Schau Dir nur an was im PKV-Verband abgeht.

 

Egal.

 

Fakt ist, dass wir ein Nicht-materielles Produkt (Krankenversicherung) auf den Markt zum freien Umgang mit Mindestregularien geben; der Wettbewerb wäre gigantisch; allein die dann ehemals gesetzlichen Krankenkassen verbreitern das Angebot und die Vielfalt.

 

Und wenn wir in X Jahren sehen sollten, dass das nicht hinhaut; dann könnte man immer noch die „einheitliche Gesundheitskasse“ (eGK) machen. Aber, ich denke, dass privat vor Staat und Wolfgangs Ausarbeitungen und deren Weiterverarbeitung der richtige Weg sind. Aber meine Meinung ist nur eine einzelne; entscheiden muss die Partei als Ganzes.

 

Von: Dr. Holger Scholz [mailto:praxis AT dr-scholz.de]
Gesendet: Samstag, 26. Mai 2012 15:42
An: Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland
Betreff: Re: [Ag-gesundheit-reformer] Vorschlag für eine Positionierung der Piraten zum Thema Krankenversicherung

 

Hallo Stephan,

das ist jetzt etwas ab vom Thema, abgesehen davon bin ich immer ein Freund von privat vor Staat, aber …

die Privatisierung der Telekom ging v.a. zu Lasten der Einkommen der Beschäftigten, die Beamten wurden versetzt oder rausgemobbt, die die geblieben sind, werden tyrannisiert und sitzen ihre Zeit ab. Abgesehen davon hat sich die Telekommunikation extrem verändert. Und du magst Recht haben, dass wir heute pro Minute weniger zahlen als vor 20 Jahren. Das liegt aber auch daran, dass mehr Menschen Telekommunikation nutzen, und praktisch alle Menschen pro Monat heute mehr zahlen als vor 20 Jahren. Die Menge machst einfach. Denn die Kosten entstehen ja nicht/kaum dadurch, dass deine Buchstaben durch die Leitung geschoben werden.

Und noch was fachliches: Es mag sein,d ass der Markt ziemlich „flexibel und dynamisch“ ist, aber ehrlich gesagt, selbst als einer, der im Gesundheitswesen arbeitet, fällt es mir extrem schwer, den richtigen Tarif zu finden. Vor lauter Wahlmöglichkeit verliert man nämlich schnell den Blick für das wesentliche. Und dass zwischen den einzelnen Versicherern große Konkurrenz herrscht, wage ich mal zu bezweifeln. Im wesentlichen machen es doch die großen Konzerne Ergo MünchenRück, Allianz, Talanx, Axa, und noch ein paar wenige unter sich aus. Und wenn du mal den Werdegang der VV siehst, man kennt sich ;-).

VG
HS

 

Von: ag-gesundheit-reformer-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-gesundheit-reformer-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von SR AT FinanzCheckpoint.de
Gesendet: Freitag, 25. Mai 2012 14:17
An: 'Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland'
Betreff: Re: [Ag-gesundheit-reformer]Vorschlag für eine Positionierung der Piraten zum Thema Krankenversicherung

 

 

 

Am Beispiel der Telekom: seit dem der Konzern verstaatlich wurde; gab es eine unheimliche Dynamik; der Bürger zahlt heute dramatisch weniger als früher für Telekommunikationsdienste. All dies erreichte die Privatisierung. Und es ist ja hier nicht so wie bei den Energiekonzernen; wo es nur wenige Große (Oligopol) gibt; sondern aktuell 43 (!!) private Krankenversicherer; wenn dann auch noch die gesetzlichen hinzukommen (über 150 glaube ich aktuell; bin mir nicht sicher); erreicht der Markt eine unglaubliche Flexibilität und Dynamik. Viele haben damals gesagt bei der Telekom, dass alles schlimm wird und alles teurer; aber Pustekuchen; es wurde alles viel besser – für die Verbraucher; die Telekom gibt’s noch immer und alle zahlen weniger und heute kann man ins Internet egal wo man sich befindet; Hand auf’s Herz, dass hätte ein Staatskonzern niemals durchbekommen.

 

 

 




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang