ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Gerhard Rinnberger <listmember AT rinnberger.de>
- To: moneymind <moneymind AT gmx.de>, ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [AG-GOuFP] Bilanz der Deutschen Bank Was:Sergio Rossi vs. Sergio Ermotti
- Date: Sun, 8 Apr 2018 02:34:06 +0200
Am 02.04.18 um 14:15 schrieb moneymind:
>> Hier solltest Du Dir die GuV einer Geschäftsbank näher betrachten. Ein
>> großer Anteil an Zinsgewinnen wird für die Personalkosten der Bank
>> benötigt, also für die Dienstleistungen der Bank für Arbeit.
>
> Z.B.
> https://www.db.com/ir/de/download/Deutsche_Bank_Geschaeftsbericht_2016.pdf
>
> GuV auf S. 307.
>
> [2016 1.402 Mio, 2015: 6794 Mio. "Geldschöpfungs"-verlust ... ]
Dankenswerterweise hast du ja den Begriff Geldschöpfung schon in
Anführungszeichen gesetzt.
Da hier immer noch auf Zinsen ein großes Augenmerk gelegt wird, möchte
ich das Augenmerk auf den Posten 'Wertminderungen auf Geschäfts- oder
Firmenwert und sonstige immaterielle Vermögenswerte' in der GuV lenken.
Das ist mit Abstand der dickste Brocken und hat vorab mal gar nichts mit
'Zinsen' zu tun.
Ich habe mir deshalb mal Anhang 26 zu Gemüte geführt (Anhänge, wie auch
Fussnoten sind nach meiner Erfahrung äusserst interessante Quellen um
die dargebotene Information ins rechte Licht zu setzen).
Ohne die genauen Geschäftsvorfälle zu kennen, dekodiere ich die
Bemerkungen so, dass die Deutsche Bank in einem internen Assessment die
kreativen Möglichkeiten des 'fair value accounting', die innerhalb des
IFRS möglich sind, für einige Positionen erheblich nach unten korrigiert
haben, bevor durch irgendwelche blöden Gerüchte die Aktienkurse der
entsprechenden Assets in den Keller rutschen.
Ich habe auch noch ein wenig in den Anhängen rumgestöbert. Unangenehm
aufgefallen ist mir in dem Zusammenhang der Begriff 'Modell' vor allem
im Zusammenhang mit dem Begriff 'capital asset pricing model'. Ich kann
zwar nicht sagen, welches Volumen derartige Modelle annehmen, aber
'systematisches Raten' hat in meinen Augen herzlich wenig mit solider
Buchführung zu tun. Dieser Umstand stärkt imho auch nicht das Vertrauen
in die Finanzmarkt-Akteure.
- Re: [AG-GOuFP] Sergio Rossi vs. Sergio Ermotti, Christoph Mayer, 02.04.2018
- Re: [AG-GOuFP] Sergio Rossi vs. Sergio Ermotti, Rudolf Müller, 09.04.2018
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [AG-GOuFP] Sergio Rossi vs. Sergio Ermotti, moneymind, 02.04.2018
- [AG-GOuFP] Bilanz der Deutschen Bank Was:Sergio Rossi vs. Sergio Ermotti, Gerhard Rinnberger, 08.04.2018
- Nachricht nicht verfügbar
- [AG-GOuFP] Bilanz der Deutschen Bank Was:Sergio Rossi vs. Sergio Ermotti, Gerhard Rinnberger, 18.04.2018
- Nachricht nicht verfügbar
- [AG-GOuFP] Bilanz der Deutschen Bank Was:Sergio Rossi vs. Sergio Ermotti, Gerhard Rinnberger, 08.04.2018
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.