ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] ag-geldordnung-und-finanzpolitik Nachrichtenkompilat Fr, 03. März 2017
Chronologisch Thread
- From: raupe1 AT posteo.de
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] ag-geldordnung-und-finanzpolitik Nachrichtenkompilat Fr, 03. März 2017
- Date: Sat, 4 Mar 2017 06:37:05 +0100
Am 03.03.2017 um 12:00 schrieb
ag-geldordnung-und-finanzpolitik-request AT lists.piratenpartei.de:
> ag-geldordnung-und-finanzpolitik digest Fr, 03. März 2017
>
> Inhaltsverzeichnis:
>
> * 1 - Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen? - Stephan Schwarz
> <me AT schwarzpress.de>
> * 2 - Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen? - ukw <ukw AT berlin.com>
>
> ----------------------------------------------------------------------
>
> Message-ID: <c77337b3-e0e5-b35a-70ff-ba45d1012333 AT schwarzpress.de>
> Date: Thu, 2 Mar 2017 17:30:58 +0100
> From: Stephan Schwarz <me AT schwarzpress.de>
> Subject: Re: [AG-GOuFP] Wie entsteht Vermögen?
>
> ein Vorschlag zur Güte AN ALLE:
>
> Wie wärs mit nem eigenen mumble-Server?? Oder wenigstens einen
> alternativ-server, evtl. auf pluralowatch.de (server der pluralen
> Ökonomik-Leute, auch ANEP nutzt diesen) - wo wir nen Kanal bekommen könnten?
>
> ICH fühle mich NICHT MEHR WOHL, auf dem NRW - Piraten Server. Stichwort:
> Schwarze Listen. Punkt.
>
> Falls die AG GO&FP ernsthaft wieder daran interessiert sein sollte und
> wirklich mit den verbleibenden Mitgliedern / Lesern der mallist sich
> austauschen will, wäre ich sehr dafür hier einen Alternativserver in
> Erwägung zu ziehen.
>>> Ich selbst habe keine Lust hier ellenlange Texte in diese maillist zu
> hacken. Lieber rede / mumble ich direkt miteinander ... das spart ne
> Menge Zeit & Nerven, nach meiner Erfahrung..
>
> Greetz Leute, denkt mal darüber nach, ja?!
>
> Stephan Ochsenfurt
Moin Leute,
ich war schon lange nicht mehr auf der Liste, und bin eigentlich dafür,
im Rahmen der Piratenpartei zu diskutieren, der ich mich vor nicht
allzulanger Zeit erst angeschlossen habe. Unter anderem wegen dieser
AG. Darf ich fragen, was es mit schwarzen Listen auf sich hat?
>
> Am 02-Mar-17 um 7:44 schrieb Tensor:
>> Wunderschöne Diskussion. Sie passt sogar noch irgendwie zum Thema des
>> Threads. Dennoch beantwortet das von mir gestern verlinkte Video zu QE
>> die zuletzt aufgeworfene Frage, ob Draghis Geldpolitik inflationswirksam
>> sein könnte, irgendwie schlüssiger und auch ... knackiger.
>> Und potztausend - es stammt aus dem Jahre 2010. Ich Dummbrot kannte bis
>> zur Aufklärung durch UKW (ironiefreies Danke dafür) nicht einmal den
>> Begriff QE. Das Video erzählt die Geschichte, dass QE
>>
>> - in den USA schon damals gescheitert ist,
>> - ein vortreffliches Instrument der Finanzindustrie ist, die
>> Allgemeinheit zu bescheißen,
>> - potentieller Sprengstoff für die Realwirtschaft ist (also über ein
>> paar Ecken vielleicht doch inflationswirksam?).
>>
>> Ohne den Begriff zu kennen, hatte ich das hinsichtlich Draghis
>> Füllhornpolitik schon immer vermutet. Viel mehr muss ich dazu auch nicht
>> wissen, um eine politische Botschaft zu formen. Wie lautet also die
>> Botschaft dieser AG?
>>
>> Leute - mich interessiert nicht im Detail, wie Banker ihre Porsches
>> bezahlen. Mich interessiert im egoistischen Ansatz, wie es mir wohl
>> gelingen könnte, die Kohle für ein demnächst fälliges Auto zum Anfahren
>> (also jetzt ohne Verletzungen bei ihnen zu erzeugen) meiner Kunden
>> aufzubringen. Im weniger egoistischen Ansatz interessiert mich, wie wir
>> es schaffen könnten, wenigstens die Erträge der ständig steigenden
>> Produktivität erst einmal so zu verteilen, dass sie vor allem denen
>> zugute kommen, die die Erträge erzeugen und nicht einigen wenigen, die
>> über komplizierten Excel-Tabellen darüber brüten, welche Gesetze sie der
>> Politik wohl demnächst diktieren müssten, um noch mehr zusammen zu
>> raffen, als sie ohnehin schon haben.
>> Über ECHTE Umverteilung können wir später reden.
>>
>> Die anderen Geschichten, die das Video populistisch `rüberbringt sind
>> leider auch allzu wahr, werden aber in den "Leitmedien", wenn überhaupt,
>> auf Seite 7 oder nachts um halb 12 thematisiert.
>>
>> Wer gerne theoretisiert - gerne auch hier. Material, das Leute wie ich
>> nur diagonal lesen, ist immer noch besser als gar kein Material. Aber
>> hier gibt es vielleicht eine interessante Alternative für die
>> Theoretiker. Weit über meinem Niveau und damit vielleicht für andere
>> eher angemessen.
"Diagonal lesen" ist auch mein Stichwort ;) :-)
>> https://blog.anep-economics.org/?p=262&lang=de
>>
>> AMT (kennt den noch jemand hier?) ist vermutlich immer noch einer der
>> Macher. Der Plan vor ein paar Monaten war, die Erkenntnisse dieses Think
>> Tanks in die Arbeit der AG einzubeziehen. Also eigentlich eine
>> klassische Win-Win-Situation.
>>
>> Nur mit unserer Arbeit selbst hapert es ein wenig.
>>
>> Immerhin - das Ranten hat aufgehört. Und ich bitte Rudi und UKW schon
>> mal vorsorglich um Vergebung, sollten Sie diese Mail als Rant auffassen.
>> SO ist sie definitiv nicht gemeint.
>>
>> LG - Tensor.
Ich möchte fragen, ob es im Interesse hier schreibender Leute liegt oder
liegen könnte, sich mal anlässlich des Piratenparteitags in diesem Monat
zu treffen, um sich ein bisschen auszutauschen. Wenn ja, bitte ich um
Nachricht, da ich mir dann noch ein Zimmer oder eine Schlafgelegenheit
besorgen müsste.
LG
Raupe
- Re: [AG-GOuFP] ag-geldordnung-und-finanzpolitik Nachrichtenkompilat Fr, 03. März 2017, raupe1, 04.03.2017
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.