Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Es werde Geld

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Es werde Geld


Chronologisch Thread 
  • From: Rudolf Müller <muellerrudolf AT on22.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Es werde Geld
  • Date: Wed, 26 Oct 2016 09:00:28 +0200

Hallo Christoph,

danke für das Durchlesen und Deine Anmerkungen zu meinem Text. Meine Anmerkungen zu Deiner Mail weiter unten.

Am 24.10.2016 um 22:19 schrieb Christoph Mayer:
Hallo Rudi,

Zitat aus Deinem Fazit: "Damit kann auch die Frage nach dem vermeintlichen „Es werde Geld ....“ beantwortet werden. Geld der privaten Zahlungsgemeinschaft, unser Giralgeld, gründet nicht auf Luft sondern auf Rückzahlungsversprechen von Kreditnehmern. Diesem Gedanken zu folgen erfordert jedoch die Abkehr von der Schulweisheit, dass der Staat eine bestimmte Menge Geld erzeugt und an die Bevölkerung verteilt."

Vieles an der Analyse ist richtig.
Deine Anmerkung beinhaltet indirekt die Aussage, dass Dir auch einiges als nicht nicht richtig erscheint. Kannst Du das dann näher erläutern?
Das Problem bei dieser Betrachtung ist, dass Du davon ausgehst, dass „Geld aus dem Nichts“ bedeutet, dass es keine Entsprechung hat. Die meisten die sagen, Geld entstehe aus Nichts meinen damit aber, dass es vorher nicht da war, sie sehen sehr wohl, dass dahinter das Zahlungsversprechen steht.
Die Annahme, dass die meisten "sehr wohl sehen, dass dahinter ein Zahlungsversprechen der Bank steht", bezweifle ich stark. Wie aus meinem Text hervorgeht, sehe ich die primäre Deckung jeglichen Geldes im Zahlungsversprechen des Kreditnehmers, unabhängig davon, ob dieses besichert ist oder nicht. Nicht erwähnt habe ich die Deckung durch andere Vermögenswerte der Bank, da diese Thematik den Text doch sehr ausgeweitet und am Grundsatz nichts geändert hätte. Ich betrachte auch das, durch den Ankauf von Aktiva von der Bank erzeugte Giralgeld als Schuldgeld. Die Bank schuldet dem Verkäufer der Aktiva Geld. In der Abbildung im Text übernimmt die Bank die Funktion des Schuldners Benno. Die Schuld der Bank gegenüber Anton stellt "Geld" dar. Besser wäre vielleicht der Ausdruck "allgemein akzeptiertes Zahlungsmittel".

Würde heute das Bargeld abgeschafft, wäre damit das Giralgeld nicht automatisch wertlos. Es stellt immer noch eine Schuld der Bank dar. Dieser Schuld der Bank stehen jedoch die Schulden der vielen Kreditnehmer der Bank gegenüber. Diese müssen das Giralgeld von den Giralgeldbesitzern erwerben um ihre Schulden zurückzahlen zu können. Die Guthaben- Schuldensystematik funktioniert innerhalb der Zahlungsgemeinschaft der Bank auch ohne das "gesetzliche Zahlungsmittel".
Die Konsequenz daraus ist jedoch durchaus ein Problem.
Konsequenzen für unsere Gesellschaft sind bewusst aus meinem Text herausgelassen, da ich mich vorerst "nur" mit den Grundlagen beschäftigen will.

Beste Grüße
Rudi Müller

Hier darauf aufbauend: http://goodbye-wahnsinn.de/schulden/schulden-sind-die-guthaben-der-vermoegenden-woher-kommt-geld/ 

Christoph Ulrich Mayer
CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de
Augsburg, Germany



Am 24.10.2016 um 20:22 schrieb Rudolf Müller <muellerrudolf AT on22.de>:

(An alle Leser, die nicht auf der Attac-Liste mitlesen.)

Für viele sicher eine müßig erscheinende Beschäftigung mit einem wenig Nutzen einbringenden Grundlagenthema. Die Probleme liegen doch ganz woanders. Da aber die Art der Geldentstehung für viele unserer Probleme verantwortlich gemacht wird, wollte ich es genauer wissen.

    Ist die Aussage, dass unser "Geld" zu 90 % aus dem "Nichts" entsteht haltbar?
    Löst dementsprechend eine Beseitigung dieses Umstandes unsere Probleme in der Finanzwelt?
Wenn schon das Fundament instabil ist, wie kann eine darauf aufbauende Theorie über die heutige Geldentstehung haltbar sein?
Ist u. a. die Stichhaltigkeit von einigen Geldreformer-Standpunkten damit nicht auch in Frage zu stellen?

Hinter dem "Geld aus dem Nichts" stehen einige äußerst unsauber konstruierte Annahmen, denen ich in dem Text
"Es werde Geld" auf den Grund gegangen bin.

um-bruch.net/uwiki/index.php?title=Es_werde_Geld


Beste Grüße

Rudi Müller


--
ag-geldordnung-und-finanzpolitik mailinglist ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de The list homepage: https://lists.piratenpartei.de/sympa/info/ag-geldordnung-und-finanzpolitik


--
ag-geldordnung-und-finanzpolitik mailinglist
ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
The list homepage: https://lists.piratenpartei.de/sympa/info/ag-geldordnung-und-finanzpolitik





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang