Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - [AG-GOuFP] Fwd: Mal wieder was fachliches....

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

[AG-GOuFP] Fwd: Mal wieder was fachliches....


Chronologisch Thread 
  • From: Christoph Ulrich Mayer <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
  • To: Piraten AG Geldordnung <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [AG-GOuFP] Fwd: Mal wieder was fachliches....
  • Date: Sat, 10 Sep 2016 18:03:44 +0200

Hi,

Wenn wir Handelsbilanzüberschuss erzielen, müssen andere Länder in Summe ein gleich hohes Defizit haben (Summe=0).
Wenn diese Länder keine historischen Reserven haben bedeutet das, dass sie sich verschulden müssen, denn aktuell gilt: Summe Geldvermögen = Summe Schulden.
Historisch gesehen wachsen Schulden stetig und immer bei denen, die schon verschuldet sind. Also werden die Waren die geliefert werden nie wirklich bezahlt. Außer mit Macht der Gläubiger über die Schuldner und die Zinszahlungen, die aber in finanzielle Töpfe gehen, nicht in produktive.

Siehe auch Artikel: http://goodbye-wahnsinn.de/schulden/warum-ihre-politik-unserioes-ist-herr-schaeuble/ 

Gruß 
Christoph Mayer, per mobiltelefon gesendet.

Am 10.09.2016 um 17:02 schrieb Malte MCS (mcspipa AT yahoo.de via ag-geldordnung-und-finanzpolitik Mailing List) <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>:

Zitat: "Deutschland verkauft U-Boote oder Panzer an Griechenland. Griechenland
muss diese Waren bezahlen - ist also Schuldner. Gläubiger sind die
Aktionäre von Krauss-Maffei oder der U-Boot-Werft in Kiel, die ihr
"sauer Erspartes" in diese Firmen angelegt haben. Ja - es stimmt meiner
Meinung nach schon, dass auf diese Weise "Erspartes" exportiert wird."

Und das Ersparte ist nur weg wenn Griechenland nicht selber bezahlen kann oder auch wenn es bezahlt? Also ich glaube ich versteh das schon aber mir ist das noch irgendwie zu abstrakt. Extrembeispiel: Alle deutschen Omis stecken ihr Erspartes in die Getreidefabrik. Getreide ist die einzige Ware der Welt die gehandelt wird. Die deutsche Firma exportiert dieses Getreide ins Ausland und bekommt Geld. Da niemand sonst auf der Welt Getreide herstellt hat D. einen gigantischen Handelsüberschuss und ist ganz stolz. Das Problem ist nur: Da nun alles Getreide im Ausland ist hungern die Menschen hier, denn die bunten Scheine kann man nicht essen. Klar, die Firma oder die alten Omis könnten das Getreide dem Ausland abkaufen. Aber da das Getreide schon aufgegessen ist... Aber damit bin ich schon wieder auf der Ebene "Ware gegen buntes Papier". Auf jeden Fall ist derjenige der Waren herstellt und wegschickt natürlich erstmal der "Dumme", vor allem wenn nichts materielles zurückkommt. Wenn das ungefähr gemeint ist, dann kann ich das glaube ich nachvollziehen.

Na gut, ich kann ja bei Gelegenheit die anderen Artikel lesen.

Und wer ist "wir"? Ja keine Ahnung, wir halt.. Wir gegen die.. Wir Deutschland.. Deutschland geht es gut... Das nationale Kollektiv halt... Das das keinen Sinn macht alles dieses "wir", ist mir schon klar... Ich verwende es nur weil ich erstmal das Model, in dem dieses "wir" vorkommt, verstehen will. Dass ich dieses Model und dieses "wir" ablehne ist ein anderes Thema.

--
ag-geldordnung-und-finanzpolitik mailinglist
ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
The list homepage: https://lists.piratenpartei.de/sympa/info/ag-geldordnung-und-finanzpolitik


  • [AG-GOuFP] Fwd: Mal wieder was fachliches...., Christoph Ulrich Mayer, 10.09.2016

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang