Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - [AG-GOuFP] Podiumsdiskussion: Währungsunion ohne Rechtsunion am 5.10.2015 um 21:30 Uhr im Mumble-Raum der AG-Wirtschaft

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

[AG-GOuFP] Podiumsdiskussion: Währungsunion ohne Rechtsunion am 5.10.2015 um 21:30 Uhr im Mumble-Raum der AG-Wirtschaft


Chronologisch Thread 
  • From: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
  • To: "AG Wirtschaft (Achtung viele Mails am Tag!)" <ag-wirtschaft AT lists.piratenpartei.de>
  • Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik@lists piratenpartei. de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>, Moneymind <moneymind AT gmx.de>
  • Subject: [AG-GOuFP] Podiumsdiskussion: Währungsunion ohne Rechtsunion am 5.10.2015 um 21:30 Uhr im Mumble-Raum der AG-Wirtschaft
  • Date: Wed, 30 Sep 2015 01:40:13 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Scheitern die Lösungen der Eurokrise eventuell auch daran, dass die Beteiligten die unterschiedlichen rechtlichen Fundamente kapitalistischer Kreditwirtschaft nicht ausreichend beachten? 

Wir wollen diese Frage am konkreten Beispiel von Deutschland und Griechenland erörtern. 

Details zu dieser Diskussion findet ihr im Thesenpapier von Wolfgang: http://wiki.piratenpartei.de/Datei:Waehrungsunion_ohne_Rechtsunion.pdf


Zum Hintergrund dieser Veranstaltung:
Wolfgang, Nicolas und ich führen seit längerem einen Email-Austausch über die Bedeutung und Auswirkung des rechtliche Fundament einer Währungs- und Wirtschaftsordnung. Vor ein paar Wochen sind wir zur Überzeugung gelangt, dass Schreiben allein zu wenig ist und wir uns dringend im direkten Gespräch austauschen sollten.

Da wir dachten uns, dass dieses Thema auch den einen oder anderen interessieren könnte, laden wir zu einer Podiumsdiskussion mit anschließender offenen Diskussion ein.

Gemeinsam verbindet uns die Überzeugung, dass sowohl in den diversen Wirtschaftstheorien als auch in den Lösungsansätzen zur Eurokrise die Bedeutung und Auswirkungen der unterschiedlichen Rechtsordnungen in den Euroländern zu wenig beachtet wird und teilweise sogar ignoriert.

Trennen tun uns diverse Details, die eine lebhafte Debatte versprechen.

Wer die Wirtschaft verstehen will, der muss die zugrunde liegende Rechtsordnung verstehen.

Gerne könnt ihr jetzt schon auf der Mailingliste Fragen und Thesen aus dem Thesenpapier diskutieren.  

Viele Grüße
Arne




  • [AG-GOuFP] Podiumsdiskussion: Währungsunion ohne Rechtsunion am 5.10.2015 um 21:30 Uhr im Mumble-Raum der AG-Wirtschaft, Arne Pfeilsticker, 30.09.2015

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang