ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Gerhard <listmember AT rinnberger.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Ich mag einfache, einleuchtende Dinge...
- Date: Sat, 11 Jul 2015 10:42:48 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Am 10.07.15 um 14:07 schrieb Rudi:
> Am 10.07.2015 um 13:21 schrieb Thomas Irmer / ID Concept:
>> Und dafür ist das Video doch ganz gut, oder meinste nicht Rudi?
>
> Leider nicht. Denn er hat NIX verstanden.
simple, plausible and false würde Steve Keen sagen.
Eine IMHO willkürliche Aneinanderreihung lose zusammenhängender Konzepte
eines Wald-und-Wiesen Ökonomen, dessen mathematisches Verständnis durch
Kapitänsaufgaben (auf einem Schiff sind 35 Ziehen und 17 Schafe. Wie alt
ist der Kapitän?), wie sie in jedem Standardlehrbuch zu finden sind,
geschult ist.
Das "Wachstum" wurde vor etwa 100 Jahren in Form einer
gesamtwirtschaftlichen Produktionsfunktion (Der Fachterminus lautet
Cobb-Douglas-Produktionsfunktion) durch Alfred Marshall eingeführt. Das
ist eine Exponentialfunktion bei der die beiden Produktionsfaktoren
Arbeit und Kapital mit ihren jeweiligen Produktivitätsfaktoren als
Exponenten miteinander multipliziert werden, welche den gesamten Output
ergeben.
Das ist Bullshit und wurde bereits vor einem halben Jahrhundert in der
sog. Kapitalkontroverse durch Piero Sraffa widerlegt.
Die kürzeste Zusammenfassung dieser Kritik habe ich in einem Blogbeitrag
von James K. Galbraith auf
<http://www.dissentmagazine.org/article/kapital-for-the-twenty-first-century>
gefunden und die entscheidende Passage für euch übersetzt:
„Aber das Argument der Kritiker war nicht über Keynes oder
Fluktuationen. Es ging um das Konzept von Sachkapital und ob Gewinn aus
einer Produktionsfunktion abgeleitet werden kann. In einer desolaten
Zusammenfassung stellt sich der der Fall so dar. Erstens: man kann nicht
die Werte der Vermögensobjekte addieren um eine gemeinsame Größe zu
erhalten, ohne einen vorherigen Zinssatz festzulegen, welche (da dieser
Voraussetzung ist) aus der Finanz- und nicht die physische Welt kommen
muss. Zweitens, wenn der tatsächliche Zinssatz eine finanzielle Variable
darstellt, der aus finanziellen Gründen variiert, dann ist die
physikalische Interpretation der Dollar-bewerteten Kapitalstocks
bedeutungslos. Dritter subtiler Punkt: wie der Zinssatz fällt, gibt es
keine systematische Tendenz, eine weitere "kapitalintensiven"
Technologie aufzunehmen, wie es das neoklassische Modell annimmt."
oder noch kürzer formuliert: Du darfst keinen Quotienten formulieren,
wenn nur eine Differenz (Saldo oder Überschuss) ökonomisch sinnvoll
interpretierbar ist.
> Und hat sein Wissen anscheinend von Rico Albrecht aus der
> Wissensmanufaktur ^^ (wenn dieser Albrecht am Anfang gemeint ist)
>
> Ein Zinskritiker!
>
> Und der Video-Kanal, der dass bei Youtube hochgeladen hat heisst
> "Gold, Silber, Edelmetallberatung"
>
> Ein Schelm, der Böses dabei denkt.
zielgruppenspezifisches Marketing. Bei dem Thema findest du genügend
Deppen, die auf das Spekulationsobjekt Gold aufspringen.
> Ich habe es nicht ertragen, das 11 Minuten-Video bis zum Schluss zu
> sehen. Hab vorher ausgemacht.
Verständlich. Hättest du es getan, dann hättest du festgestellt, dass
der Referent zwar die akademische Ehrlichkeit besitzt, auch keine Lösung
zu kennen, beim Betrachter jedoch die Verunsicherung erzeugt, die ihn in
die Arme des Schlangenölverkäufers treibt.
> Es kann übrigens auch Wirtschaftswachstum geben, ohne Ressourcen zu
> verbrauchen. Aber darauf kommt er natürlich nicht. Dafür müsste man denken.
Ach? Ich habe mir ja neulich das Referat von Thomas Weiss über Energie
als Produktionsfaktor nach den Arbeiten von R. Kümmel beim Arbeitskreis
Plurale Ökonomik angehört. Zwar war die Herleitung über eine Erweiterung
der CDP, wie oben schon festgestellt Bullshit. Einig waren wir uns aber
darüber, dass empirisch eine energieintensivere Produktion zu beobachten
ist. Wenn's fast nichts kostet, lohnt es sich auch den Joghurt zweimal
um den Globus zu karren.
Jetzt komm' mal zur Sache: welche Ressourcen meinst du, und vor allem,
wie soll daraus Wirtschaftswachstum entstehen?
ivl1705
- [AG-GOuFP] Ich mag einfache, einleuchtende Dinge..., Thomas Irmer / ID Concept, 09.07.2015
- Re: [AG-GOuFP] Ich mag einfache, einleuchtende Dinge..., Rudi, 09.07.2015
- Re: [AG-GOuFP] Ich mag einfache, einleuchtende Dinge..., Thomas Irmer / ID Concept, 10.07.2015
- Re: [AG-GOuFP] Ich mag einfache, einleuchtende Dinge..., Rudi, 10.07.2015
- Re: [AG-GOuFP] Ich mag einfache, einleuchtende Dinge..., Thomas Irmer / ID Concept, 10.07.2015
- Re: [AG-GOuFP] Ich mag einfache, einleuchtende Dinge..., Rudi, 10.07.2015
- Re: [AG-GOuFP] Ich mag einfache, einleuchtende Dinge..., Axel Grimm, 10.07.2015
- Re: [AG-GOuFP] Ich mag einfache, einleuchtende Dinge..., Rudi, 10.07.2015
- Re: [AG-GOuFP] Ich mag einfache, einleuchtende Dinge..., Gerhard, 11.07.2015
- Re: [AG-GOuFP] Ich mag einfache, einleuchtende Dinge..., Axel Grimm, 13.07.2015
- Re: [AG-GOuFP] Ich mag einfache, einleuchtende Dinge..., Gerhard, 11.07.2015
- Re: [AG-GOuFP] Ich mag einfache, einleuchtende Dinge..., Rudi, 11.07.2015
- Re: [AG-GOuFP] Ich mag einfache, einleuchtende Dinge..., Gerhard, 11.07.2015
- Re: [AG-GOuFP] Ich mag einfache, einleuchtende Dinge..., Rudi, 11.07.2015
- [AG-GOuFP] EOT Was: Ich mag einfache, einleuchtende Dinge..., Gerhard, 13.07.2015
- Re: [AG-GOuFP] EOT Was: Ich mag einfache, einleuchtende Dinge..., Rudi, 13.07.2015
- Re: [AG-GOuFP] Ich mag einfache, einleuchtende Dinge..., Gerhard, 11.07.2015
- Re: [AG-GOuFP] Ich mag einfache, einleuchtende Dinge..., Rudi, 11.07.2015
- Re: [AG-GOuFP] Ich mag einfache, einleuchtende Dinge..., Thomas Irmer / ID Concept, 10.07.2015
- Re: [AG-GOuFP] Ich mag einfache, einleuchtende Dinge..., Rudi, 10.07.2015
- Re: [AG-GOuFP] Ich mag einfache, einleuchtende Dinge..., Thomas Irmer / ID Concept, 10.07.2015
- Re: [AG-GOuFP] Ich mag einfache, einleuchtende Dinge..., Rudi, 10.07.2015
- Re: [AG-GOuFP] Ich mag einfache, einleuchtende Dinge..., Gerhard, 15.07.2015
- Re: [AG-GOuFP] Ich mag einfache, einleuchtende Dinge..., Rudi, 09.07.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.