Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Fernseh-Tipp

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Fernseh-Tipp


Chronologisch Thread 

Am 12.05.2015 um 23:13 schrieb moneymind:
> Im Sinn-Diskussionsforum (Link hattest Du gepostet):
> http://www.cesifo-group.de/de/ifoHome/policy/Diskussionsforum.html
>

Moin,

achso. Die letzte Mail war abgeschnitten nach der ersten Zeile. Jetzt wird sie aber korrekt angezeigt. Liegt evtl. an meinem Rechner.

Ich habe eben mal nachgehakt:

> Sehr geehrter Herr Sinn,
>
> auf meine Frage vom 24.04.15 hier im Forum, welche Maßnahmen
> Deutschland Ihrer Meinung nach ergreifen muss, um zu einem
> Importüberschussland zu werden, damit es sein verliehenes Kapital
> zurück erhält, haben Sie geantwortet:
>> In den Jahren 1991 bis 2000 wies Deutschland Leistungsbilanzdefizite
>> auf, was an dem Ressourcenbedarf für die deutsche Vereinigung lag.
>> Es wird automatisch ein Defizit entstehen, wenn Deutschlands
>> Bevölkerung altert, nicht mehr so viel exportieren kann und seine
>> Auslandsanlagen auflöst, um davon zu leben. Denn dann werden die
>> Importe steigen.
>
> Ist es nicht so, dass die Länder, mit denen Deutschland hauptsächlich
> Handel treibt, ebenfalls altern werden? Die haben dann ja das gleiche
> Problem. Wie also kann Deutschland zu einem Importüberschussland
> werden?
>
> Erlauben Sie mir bitte noch eine weitere Frage, die ich in dem
> gleichen Kontext sehe. Bei Ihrem Vortrag bei der TOP Investment
> Konferenz 2015, den ich mit Interesse verfolgt habe, sind Sie auf die
> Wettbewerbsfähigkeit der Euro-Länder zueinander eingegangen und haben
> eine Grafik (BIP-Deflator) gezeigt, in der empfohlen wird, dass fast
> alle Euroländer an Wettbewerbsfähigkeit gewinnen sollen, nur
> Deutschland solle um 31% an Wettbewerbsfähigkeit verlieren. Leider
> sind Sie darauf in Ihrem Vortrag nicht weiter eingegangen.
>
> Die Massnahmen, mit denen die anderen Länder an Wettbewerbsfähigkeit
> gewinnen sollen, sind ja hinreichend bekannt: Löhne und Renten senken.
>
> Wie soll aber Deutschland die 31% an Wettbewerbsfähigkeit verlieren?
> Was ist in diesem Zusammenhang Ihr Rat an Politik und Wirtschaft?

Mal schauen, was er antwortet.

Gruß
Rudi





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang