Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Kärnten in Zahlungsschwierigkeiten - Zeit Farbe zu bekennen!

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Kärnten in Zahlungsschwierigkeiten - Zeit Farbe zu bekennen!


Chronologisch Thread 
  • From: ukw <ukw AT berlin.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Kärnten in Zahlungsschwierigkeiten - Zeit Farbe zu bekennen!
  • Date: Mon, 09 Mar 2015 22:19:42 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo David,
Mich freut, wie weit Du über den Tellerrand schaust und mich freut, das Du in Sachen Geld und Finanzpolitik so weit gekommen bist.
Innerhalb der AG sind einige Menschen, die sich ebenfalls lange mit dem Thema beschäftigt haben. In einigen Fragen besteht Konsens, in anderen Fragen besteht Dissens.
Um jetzt eine Änderung der Politik (und damit der Verhältnisse herbeizuführen) müssten folgende Dinge passiert sein:
Die Mehrheit der Menschen müsste sich mit Geldordnung und Finanzpolitik beschäftigt haben.
Das ist nach meinen Beobachtungen noch nicht geschehen. Ein Zeichen für die Richtigkeit meiner Beobachtungen könnte folgendes sein: Wenn die Massenmedien "ihre" merkwürdige Berichterstattungen und Beiträge zu dem Thema senden, bricht KEINE Welle der Empörung los.
Das würde bedeuten, daß die Mehrheit ein paar Spezialisten/Experten glauben schenken müssten, wenn sich der Mißstand auf demokratischen Weg ändern sollte.
Ich mag keine Massen, die einem Führer folgt, ich will,. das sich die Massen eine eigene Meinung bilden kann und dann ihrer eigenen Meinung entsprechend handelt.
Was könnte die politikverdrossene Masse motivieren sich eine Meinung zu bilden?
Eine klare Vision könnte helfen, die Menschen  zu motivieren.
Doch das ist m.E.  der Fehler vieler Parteien und die Hauptursache der Politikverdrossenheit. Es fehlt eine klare Vision. Die Parteien haben keine, der Wähler schafft keine Vision.
Sowohl bei den Piraten - wenn die Piraten eine Vision haben sollten, dann würde ich und andere Menschen diese Vision doch kennen.
Die SPD hat schon lange keine Vision mehr und ihre Wählerstimmen sind seit 15 Jahren rückläufig.
Die CDU hat keine Vision, aber etwas ähnliches, was nur viel schwächer wirkt. Die CDU macht den Wähler glauben, das es ohne sie mit der Wirtschaft endgültig bergab geht.  Davor haben die Menschen Angst. Darum wählen sie CDU.
Die FDP hat keine Vision, ihre Wählerstimmen sind rückläufig. Die FDP verkauft das gleiche wie die CDU, nur haben die FDPler noch weniger Profil als die CDU.
Die Linken haben im Grunde auch keine Vision. Sie tun manchmal das richtige, aber man kann sich nicht darauf verlassen. Wer sauer ist auf "Kapitalismus" aber keine Ahnung hat, warum der Kapitalismus scheiße ist, der wählt: Die Linken (wenn solche Leute überhaupt noch wählen gehen)
Die Grünen: Die Grünen werden von Baumstreichlern gewählt, die Mitleid mit der Umwelt haben. Mitgefühl ist nicht schlecht, aber der Natur würde es mehr helfen, wenn die Menschen den Wachstumszwang und die damit verbundene Umweltzerstörung überwinden würden. Aber die Grünen sind bis heute nicht in der KLage eine Vision zu entwickeln und zu verbreiten.
Wenn die Piratenpartei irgendwie noch einmal etwas ändern will, bevor sie endgültig im Restrauschen des Universums verschwindet, sollte die Piratenpartei  langsam mal eine Vision entwickeln.
Nicht mal die Geldordnungsliste hat es geschafft eine Vision zu entwickeln.
Mein letzter Aufruf dazu liegt ca 3 Monate zurück (findest Du noch auf der Mailingliste) aber die Resonanz darauf war nicht erfolgversprechend.

Soweit meine Strategischen Überlegungen am 9.03.2015.
mfg
ukw

Am 09.03.2015 um 10:08 schrieb David Finsterwalder:
Hey Zusammen,


http://derstandard.at/2000012646797/Finanzministerium-haelt-Kaernten-fuer-zahlungsfaehig

Abstufung durch Moodys ist sehr deutlich! CDS könnten da noch ungeahnte Wellen schlagen. Könnte sich als Mini-Lehmann erweisen und Österreich ist eh nicht gut aufgestellt. 

Die Eurokrise könnte jetzt schnell an Fahrt gewinnen.

Meine Frage ist gerade: Sind die Piraten eigentlich handlungsfähig, dass sie hier eine klare Stellung beziehen können?!

Innerhalb der AG Finanzordnung scheint ja ein Konsens zu herrschen zu grundlegenden Ursachen (deutsche Löhne, saldenmechanik etc). 

Gerade auch Draghis Q€ wird nur die Zinzdifferenzgeschäfte weiter killen, aber nicht zu Investitionen geschweige denn zu Löhnen/Konsum führen. Somit wird nur die Deflation befeuert. So zu inflationieren ist "Geldmengenvoodoo"."Gedrucktes Geld" bringt nix, wenn man damit nicht einkaufen geht. Die 15 Mrd die Schäuble hat springen lassen, sind nur Tropfen auf den heißen Stein. Mindestlohn war Rohrkrepierer. 

Die etablierten Parteien haben deutlich versagt. Politikverdrossenheit wird größer.

Jede Partei die sich das zu nutzen macht, könnte in nächster Zeit massiv punkten.

Grüße
David





    
    



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang