Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Axel Troost/Lisa Paus: Vorschlag für Europäische Clearing Union

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Axel Troost/Lisa Paus: Vorschlag für Europäische Clearing Union


Chronologisch Thread 
  • From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Axel Troost/Lisa Paus: Vorschlag für Europäische Clearing Union
  • Date: Thu, 05 Mar 2015 22:37:15 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Luca Fantacci hat mir drauf hingewiesen, daß Axel Troost und Lisa Paus 2011 eine Initiative für eine europäische Clearing Union mit Strafzinsen SOWOHL für Gläubiger- als auch Schuldnerländer gestartet hatten:

http://www.axel-troost.de/serveDocument.php?id=1656&file=2/4/920.pdf

Ist jemand von Euch mit Axel Troost in Kontakt?

moneymind schrieb:

Vorschlag von Luca Fantacci:

https://www.opendemocracy.net/ourkingdom/luca-fantacci/reuniting-monetary-union-proposal-to-counter-eurozone%E2%80%99s-imbalances

Nachdem ich dank Rolf Müllers Initiative auf Stützels "Gleichschritt"-Konzept aufmerksam geworden bin und nachdem ich (ENDLICH!) kapiert habe, daß genau diese Idee die Grundlage für Keynes' Idee einer Clearing Union war, die er 1944 in Bretton Woods vorgetragen hat, hatte ich spontan die Idee, daß die Umfunktionierung der EZB zu einer Clearing Union wie von Keynes geplant ja eigentlich eine geniale Lösung sein könnte.

Habe gestern mal gegoogelt, ob nicht auch andere und kompetentere Leute schon auf diese Idee gekommen sind - Rolf Müller hatte mich ja auf einen hervorragenden aktuellen Aufsatz von Jan Kregel hingewiesen, der für regionale Clearing Unions als Ansatz für Entwicklungsländer plädiert.

Mich hat also interessiert, wo und von wem über solche Ideen momentan sonst noch diskutiert wird, weil ich das für ENORM wichtig halte. Bin fündig geworden bei einem italienischen Ökonomen, dessen Artikel ich Euch oben verlinkt habe. Er macht sehr interessante Arbeit, werde mir seine Ideen noch genauer anschauen und ihn dann auch mal kontaktieren, um nach Zusammenhängen zu fragen, in denen diese Ideen derzeit diskutiert werden.

Wäre m.E. auch für uns ein ENORM wichtiges Thema!!




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang