Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit")

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit")


Chronologisch Thread 
  • From: David Finsterwalder <d.finsterwalder AT gmail.com>
  • To: ag Geldordnung <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Wachstumszwang, Arbeitssucht (wider das "Recht auf Arbeit")
  • Date: Sun, 1 Mar 2015 16:55:35 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hey

Thema "Arbeitssucht"

Suchtkranke ändern ihr Verhalten dann, wenn der Leidensdruck groß genug ist. Wenn sie aber den Zusammenhang ihrer Leiden nicht verstehen, wird das schwierig. Daher

Depression wurde ja mittlerweile schon zur "Volkskrankheit" erklärt. Siehe Etwa: http://www.zeit.de/zeit-wissen/2010/s1/Depression

Hinzu kommen Burn-out das häufig auch eine Depression ist, aber aus "kostengründen" nicht diagnostiziert wird: http://de.wikipedia.org/wiki/Burnout-Syndrom

Die Korrelation zwischen Depression und Einkommensstatus ist signifikant. siehe Etwa: http://aje.oxfordjournals.org/content/157/2/98.full

Mein Hinweiß zielte darauf ab, dass zwar Depression / Burn-out immer mehr ein Thema wird aber eben nicht die Wirtschaftlichen Zusammenhänge. Es wird als Problem der Betroffenen angesehen und im Wirtschaftlichen Zusammenhang allenfalls der "Schaden für die Wirtschaft" thematisiert.

Passend dazu auch Erich Fromm über den angepassten Menschen: https://www.youtube.com/watch?v=Dt09hfllNc8


Zum Thema Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich:

http://www.spiegel.de/karriere/berufsleben/arbeitszeit-einfuehrung-der-30-stunden-woche-und-elterngeldplus-a-966832.html
http://www.spiegel.de/karriere/ausland/schweden-goeteborg-will-sechs-stunden-arbeitstag-einfuehren-a-964791.html


Eigentlich sollte Arbeitslosigkeit durch Technologie doch ein sehr zentrales Thema der Piraten sein. Das wird uns schneller einholen als Klimaerwärmung etc.


Grüße
David



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang