ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Wurzeln des global. Minotaurus: Lautenbach zum Bancor-Plan und der neue Währungskrieg
Chronologisch Thread
- From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Wurzeln des global. Minotaurus: Lautenbach zum Bancor-Plan und der neue Währungskrieg
- Date: Tue, 24 Feb 2015 23:29:01 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Ein schöner Text von Niki Kowall (der mit dem bekannten youtube-Vortrag zur Saldenmechanik der Staatsschulden) zum gegenwärtigen "Wettbewerb der Nationen" als Ideologie und dem Gegenmodell "clearing union":
http://blog.kowall.eu/wp-content/uploads/standortwettbewerb.pdf
moneymind schrieb:
/"Doch wenn ich das, was die Vergangenheit und das bisherige praktische Verhalten der Amerikaner zeigt, völlig außer acht lasse und mich nur darauf beschränke, den neuesten britisch-amerikanischen Expertenplan, wie er aus dem monatelangen Ringen als Kompromiß zwischen dem ursprünglichen Keynes- und White-Plan hervorgegangen ist, näher anzusehen und eine Differentialanalyse von Keynes-Plan und dem neuen Plan vornehme, so sehe ich, mit welcher Konsequenz und Beharrlichkeit die Amerikaner sich gegen eine vernünftige Einsicht in die Notwendigkeiten abgeschirmt haben. Schon der erste Blick zeigt jedem fachmännischen Beurteiler, daß der ursprüngliche Keynes-Plan den White-Plan und den neuen Kompromißplan weit in den Schatten stellt, ja, daß er verglichen mit diesen Plänen eine hoch elegante, höchst rationelle, technisch völlig durchdachte konstruktive Lösung darstellt.
Lag also gerade in der konstruktiven Idee von Keynes wenigstens der große, höchst bemerkenswerte Fortschritt, daß dem Gläubigerland der Machthebel die Möglichkeit, die Daumenschrauben anzusetzen, genommen wurde, so stellt der Währungsfonds die Machtstellung des Finanzkapitals wieder voll her und gibt ihm die Möglichkeit, wider alle Vernunft zu handeln. Freilich soll es nach dem Sinn und Wortlaut des Planes nicht so handeln aber nach dem Keynes-Plan konnte es nicht so handeln.
Daß man vom Keynes-Plan den Rückschritt zum Währungsfonds gemacht hat, scheint zu zeigen, daß die Vereinigten Staaten nicht gewillt sind, auf die Ausnutzung ihrer finanziellen Machtdisposition zu verzichten." (http://www.saldenmechanik.info/files/saldenmechanik/Lautenbach_Gutachten_1944_Keynes-Plan_vs_White-Plan.pdf ) /
Zum Hintergrund des Keynes-Plans: Zu beggar-thy-neighbor schreibt Stützel:
/„Alle Länder wollen [...] mehr exportieren als importieren. Es ist wieder von vornherein klar, daß sie nicht zum Ziele kommen werden. Grundsätzlich theoretisch gibt es hier zwei Möglichkeiten. Entweder betreiben alle Staaten aktive Exportförderung und lassen die Importe frei: In einem Taumel internationaler Austauschlust wird das Gesamtexportvolumen steigen, ohne daß in summa irgend jemand mehr exportiert als importiert hätte. Oder aber und das ist das Wahrscheinlichere und leider immer wieder historisch Gegebene: Man wird zur Gewinnung eines aktiven Leistungsbilanzsaldos die Importe zu beschränken suchen. Damit kann auch kein Land mehr seinen Export steigern. Im Gegenteil. Das allgemeine Streben nach einer Differenz zwischen Export und Import wird das Gesamtaustauschvolumen kumulativ zurückgehen lassen. Das Ergebnis ist Kampf um Absatzmärkte, internationaler Konkurrenzneid, Krieg aller gegen alle und schließlich vielleicht „Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus“ (W Stützel: Einleitung des Herausgebers. In: W. Lautenbach: Zins, Kredit und Produktion. Tübingen: J.C. B. Mohr 1952, S.9). /
http://de.wikipedia.org/wiki/Beggar-thy-Neighbor-Politik
http://de.wikipedia.org/wiki/Abwertungsspirale#.E2.80.9EBeggar-thy-neighbor.E2.80.9C_in_den_1930ern
Eurozonen-intern also beggar thy neighbor über Lohnsenkungen, nach außen hin Währungskrieg und Abwertungswettlauf:
http://www.heise.de/tp/artikel/44/44220/1.html
Es wird also heiß gekocht, das Gericht: deflationäre Spiralnudeln in neoklassischer gequirlter Scheisse ... und wir faseln über "Vollgeld" und "Leergeld" ("schuldfreies Staats-Geld")?!? ... gute Nacht.
- [AG-GOuFP] Wurzeln des global. Minotaurus: Lautenbach zum Bancor-Plan und der neue Währungskrieg, moneymind, 25.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wurzeln des global. Minotaurus: Lautenbach zum Bancor-Plan und der neue Währungskrieg, moneymind, 25.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Wurzeln des global. Minotaurus: Lautenbach zum Bancor-Plan, Axel Grimm, 25.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Arbeits-/Wachstumszwang, was: Wurzeln..., Lautenbach zum Bancor-Plan, moneymind, 27.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Arbeits-/Wachstumszwang, was: Wurzeln..., Lautenbach zum Bancor-Plan, Patrik Pekrul, 28.02.2015
- Re: [AG-GOuFP] Arbeits-/Wachstumszwang, was: Wurzeln..., Lautenbach zum Bancor-Plan, moneymind, 27.02.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.