Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 38, Eintrag 50

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 38, Eintrag 50


Chronologisch Thread 
  • From: HYPOWER <hypower AT freenet.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 38, Eintrag 50
  • Date: Fri, 06 Feb 2015 11:58:25 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

gestern wurde doch die weiter-finanzierung griechenlands durch russland bestätigt. könnt ihr ja in eurem brief mit einflechten.


frage: ist das die sog. lügenpresse?

http://diepresse.com/home/meinung/quergeschrieben/christianortner/4655971/Nur-die-ganz-Dummen-zahlen-ihre-Kredite-auch-wirklich-zuruck?_vl_backlink=/home/index.do







Am 06.02.2015 um 11:46 schrieb ag-geldordnung-und-finanzpolitik-request AT lists.piratenpartei.de:
Um E-Mails an die Liste AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik zu schicken,
nutzen Sie bitte die Adresse

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Um sich via Web von der Liste zu entfernen oder draufzusetzen:


https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik


oder, via E-Mail, schicken Sie eine E-Mail mit dem Wort 'help' in
Subject/Betreff oder im Text an

ag-geldordnung-und-finanzpolitik-request AT lists.piratenpartei.de

Sie können den Listenverwalter dieser Liste unter der Adresse

ag-geldordnung-und-finanzpolitik-owner AT lists.piratenpartei.de

erreichen

Wenn Sie antworten, bitte editieren Sie die Subject/Betreff auf einen
sinnvollen Inhalt der spezifischer ist als "Re: Contents of
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik digest..."


Meldungen des Tages:

1. Re: offener Brief der Piraten an die griechische Regierung
(Patrik Pekrul)
2. Re: offener Brief der Piraten an die griechische Regierung
(MikeTM)
3. Re: offener Brief der Piraten an die griechische Regierung (ukw)
4. Re: offener Brief der Piraten an die griechische Regierung
(Monika Herz)
5. Re: offener Brief der Piraten an die griechische Regierung
(MikeTM)


----------------------------------------------------------------------

Message: 1
Date: Fri, 6 Feb 2015 08:43:04 +0100
From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
To: MikeTM <mikethemechanic AT web.de>
Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de"
<ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
Subject: Re: [AG-GOuFP] offener Brief der Piraten an die griechische
Regierung
Message-ID: <DUB402-EAS296264F29C8A145E9D42B5181380 AT phx.gbl>
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"


Am 06.02.2015 um 07:04 schrieb MikeTM <mikethemechanic AT web.de>:

Am 05.02.2015 um 23:03 schrieb Patrik Pekrul:
aber das erklärt nicht die aktuellen Probleme, die - vergessen wir es nicht -
von den BANKEN verursacht wurden!!! Die Umdeutung dieser Tatsache grenzt an
Geschichtsklitterung.
Nö.
Die Ursachen liegen nicht bei den Banken, sondern bei den Politikern
(hier speziell die deutschen), die es den Banken ermöglicht haben, das
zu tun, was sie getan haben.
Die deutschen Politiker sind schuld an Lehman Brothers?

Und nochmal zum Export: Die Ausfuhren und die extremen Überschüsse Ds
sind erst entstanden, nachdem Deutschland seine Löhne nicht ausreichend
erhöht hat. Willst Du diesen Zusammenhang leugnen?
Ja, Deutschland war schon immer "Exportweltmeister", und der Boom hat eher
etwas mit Entwicklung mit Asien als mit irgendetwas anderem zu tun. Die eurozentrische
Denkweise gehört ins 20. Jahrhundert.

Das große Delta zwischen Export und Import ist entstanden, weil Deutschland
zunehmend billigere Produkte aus Asien importiert und immer weniger teurere
aus der Eurozone.

Siehe:
http://m.welt.de/wirtschaft/article113496041/Deutschland-emanzipiert-sich-von-der-Euro-Zone.html

"Die deutsche Exporte steigen auf Rekordniveau, obwohl der Außenhandel mit
den europäischen Nachbarn schwächelt. Andere Absatzregionen sind inzwischen viel
wichtiger.
...
Demnach sank der Anteil der Euro-Länder an den deutschen Ausfuhren im vergangenen
Jahr auf 37,5 Prozent – im Jahr 1991 betrug er, auf die Vergleichsbasis der
heutigen Euro-Zone umgerechnet, noch 51,6 Prozent."

Und jetzt fragen wir uns mal, was in den letzten 20 Jahren wirtschaftlich in
Europa und in Asien passiert ist.

"Im Vergleich dazu entwickelten sich die Importe eher enttäuschend. Die Einfuhren
lagen nur 0,7 Prozent höher als im Vorjahr bei 909,2 Milliarden Euro. Dementsprechend
wies die Handelsbilanz mit 188,1 Milliarden Euro den zweithöchsten Wert seit 1950 aus.
Höher lag der Saldo bisher nur im Jahr 2007 mit 195,3 Milliarden Euro."

Und auch hier steigt der Handel mit Asien. Mehr dazu später.

Vergesst Flassbecks eurozentristische Analyse. Die Musik spielt in Asien!


-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
<https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik/attachments/20150206/59947203/attachment-0001.html>

------------------------------

Message: 2
Date: Fri, 06 Feb 2015 10:26:26 +0100
From: MikeTM <mikethemechanic AT web.de>
To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Subject: Re: [AG-GOuFP] offener Brief der Piraten an die griechische
Regierung
Message-ID: <mb21bu$t46$1 AT news01.piratenpartei.de>
Content-Type: text/plain; charset=utf-8

Am 06.02.2015 um 08:43 schrieb Patrik Pekrul:
Ja, Deutschland war schon immer "Exportweltmeister"
Mach dich mal schlauer, indem du den Unterschied zwischen
Exportweltmeister und Exportüberschussweltmeister herausfindest.

Der Rest deiner Mail belegt doch gerade Flassbecks Ansicht.

Offensichtlich bist Du so verbohrt mit der Ansicht, dass die Banken die
Welt vernichten, dass du alles andere ausblendest.

Die Banken können nur das umsetzen, was die Politiker ihnen zur
Verfügung stellen. Und die Bürger eines Landes bestimmen die Politik.

Wenn Du das ändern willst, musst du also für andere Parteien werben.
Oder das Volk austauschen ;-)



------------------------------

Message: 3
Date: Fri, 06 Feb 2015 11:35:01 +0100
From: ukw <ukw AT berlin.com>
To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Subject: Re: [AG-GOuFP] offener Brief der Piraten an die griechische
Regierung
Message-ID: <54D498D5.7030105 AT berlin.com>
Content-Type: text/plain; charset=utf-8; format=flowed

Ha Ha Ha.
Weder das eine noch das andere ist der Fall. Deine Meinung , die ich
achte - ist halt Deine Meinung.
Deine Haltung belegt, daß Du Dich gerne aus der Verantwortung für Dein
Handeln stiehlst.
Die Banken setzen also genau dasjenige um, was die Banken auch wollen.
Sie wollen das machen, was sie machen. Keiner zwingt sie dazu.
Richtig hingegen ist, das die Politiker das nicht verhindern. Dafür "die
Bürger des Landes" verantwortlich zu machen ist verwegen.
Wie bitte sollen die Bürger des Landes eine andere Politik bestimmen?
Erkläre mir diesen Vorgang bitte genau.


Am 06.02.2015 um 10:26 schrieb MikeTM:
Die Banken können nur das umsetzen, was die Politiker ihnen zur
Verfügung stellen. Und die Bürger eines Landes bestimmen die Politik.



------------------------------

Message: 4
Date: Fri, 6 Feb 2015 11:42:44 +0100
From: Monika Herz <elisapirat AT googlemail.com>
To: MikeTM <mikethemechanic AT web.de>
Cc: ag Geldordnung
<ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
Subject: Re: [AG-GOuFP] offener Brief der Piraten an die griechische
Regierung
Message-ID:
<CAJ5hBOymbBjno0sqL5PLYHk_kgquA8vYjuoxZKja4kd8Q9PPxQ AT mail.gmail.com>
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mayers-weltwirtschaft/nach-der-parlamentswahl-eine-parallelwaehrung-fuer-griechenland-13388636.html

vielleicht wären diese Ideen auch ein paar Gedanken der AG wert?
Zum Beispiel den 2. Satz ergänzen:
Wir wünschen Euch, dass ihr nun nicht nur Hoffnung sondern auch Geld
schöpfen werdet...

und weiter unten:

** Die Rolle der EZB so zu ändern, dass sie Staaten und öffentliche
Investitionsprogramme finanziert (Änderung des Artikel 123 AEUV)*

Und hier konkretisieren, WIE genau die EZB Staaten und öffenltiche
Inverstionsprogramme finanziert. Doch nicht etwa durch Geldschöpfung?





Am 6. Februar 2015 um 10:26 schrieb MikeTM <mikethemechanic AT web.de>:

Am 06.02.2015 um 08:43 schrieb Patrik Pekrul:
Ja, Deutschland war schon immer "Exportweltmeister"
Mach dich mal schlauer, indem du den Unterschied zwischen
Exportweltmeister und Exportüberschussweltmeister herausfindest.

Der Rest deiner Mail belegt doch gerade Flassbecks Ansicht.

Offensichtlich bist Du so verbohrt mit der Ansicht, dass die Banken die
Welt vernichten, dass du alles andere ausblendest.

Die Banken können nur das umsetzen, was die Politiker ihnen zur
Verfügung stellen. Und die Bürger eines Landes bestimmen die Politik.

Wenn Du das ändern willst, musst du also für andere Parteien werben.
Oder das Volk austauschen ;-)


--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL:
<https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik/attachments/20150206/93081edf/attachment-0001.html>

------------------------------

Message: 5
Date: Fri, 06 Feb 2015 11:46:38 +0100
From: MikeTM <mikethemechanic AT web.de>
To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Subject: Re: [AG-GOuFP] offener Brief der Piraten an die griechische
Regierung
Message-ID: <mb262a$4vs$1 AT news01.piratenpartei.de>
Content-Type: text/plain; charset=utf-8

Am 06.02.2015 um 11:35 schrieb ukw:
Richtig hingegen ist, das die Politiker das nicht verhindern. Dafür "die
Bürger des Landes" verantwortlich zu machen ist verwegen.
Die Politiker haben das nicht "nicht verhindert" sondern sie haben es
erst ermöglicht. Stichwort "Deregulierung".

Wie bitte sollen die Bürger des Landes eine andere Politik bestimmen?
Erkläre mir diesen Vorgang bitte genau.
Schon mal was von "Demokratie" gehört? Von "Wahlen"?
Es gibt zB eine Partei im Bundestag, die sich genau für das einsetzt,
was Patrik will. Sie muss halt nur gewählt werden.

Aber solange die Mehrheit der Bürger in Deutschland dafür ist, dass
- die Ungleichheit immer weiter zunimmt
- Bank-Manager Millionen verdienen
- immer mehr Menschen verarmen
usw usf

und CDU/CSU/SPD wählen, wird das wohl nix.



------------------------------






  • Re: [AG-GOuFP] AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik Nachrichtensammlung, Band 38, Eintrag 50, HYPOWER, 06.02.2015

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang