Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen


Chronologisch Thread 
  • From: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
  • To: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Vollgeld Kritik im Wirtschaftsdienst erschienen
  • Date: Wed, 4 Feb 2015 14:14:23 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>



> Am 04.02.2015 um 11:06 schrieb Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>:
>
> Arne Pfeilsticker schrieb:
>> Warum nimmt eine Bank von einer Nicht-Bank Geld an, um es zu vernichten?
>> Antwort: Sie hindert den Sparer auf Zeit, dass das gesparte Geld das
>> Geldteritorium der Bank verlässt. Des weiteren hilft dieses Geld die Ein-
>> und Auszahlungsströme einer Bank zu synchronisieren.
>
> Aua, das tut richtig weh.

Das ist ein gutes Zeichen. Es könnten die „Geburtswehen“ für neue Erkenntnis
sein. :=)

>
> Die Bank nimmt Giralgeld? Komisch da ist es doch schon die ganze Zeit. Du
> beschreibst es so, asl wenn jemand Graigeld zur BAnk trägt.
>
> Mit Sparen wird das nicht vernichet !

Angenommen die Geldmenge M1 beträgt x Euro.

Wenn jetzt eine Nichtbank 100 Euro Sichteinlagen in 100 Euro Spareinlagen
anlegt, dann beträgt danach die Geldmenge M1 x-100 Euro.
Die Geldmenge M1 ist um 100 Euro kleiner geworden. Und dieses nennt man
Geldvernichtung. Im Gegenzug wurden die Spareinlagen um 100 Euro erhöht.

Aus der Sicht der Geldmenge M2 oder M3 sieht das mit hoher Wahrscheinlichkeit
anders aus. Hier könnte sich die Geldmenge M2 oder M3 nicht ändern. Das hängt
von der Laufzeit und den Kündigungsfristen der Spareinlagen ab.

> Es verschwindet aus dem Bereich der liquiden Zahlunsgmittel, es steht
> unverändert auf einem Konto bei der Bank.

Auf einem Konto der Bank schon, aber nicht auf dem Girokonto für täglich
fällige Sichteinlagen. - Und darum ging die Diskussion.

Es ist unstreitig, dass Sichteinlagen genauso wie Spareinlagen
Verbindlichkeiten der Bank sind. - Aber und darauf kommt es an, Sichteinlagen
können jederzeit ohne Ankündigung das Territorium einer Bank verlassen,
Spareinlagen nicht. Sie müssen zuvor in Sichteinlagen umgewandelt werden. In
der Praxis wird teilweise aus vertraglichen Gründen oder aus Kulanz die
Umwandlung von Spareinlagen in Sichteinlagen ohne Einhaltung der vereinbarten
Fristen durchgeführt. Deshalb gibt es auch die unterschiedlichen
Geldmengendefinitionen.

Viele Grüße
Arne






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang