ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Marco Schmidt <mschmidt.mailbox AT web.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Credit Creation Theory - Empirischer Test - Richard Werner
- Date: Fri, 09 Jan 2015 20:54:43 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 09.01.2015 um 06:48 schrieb Nervy:
> Richard Werner schaut sich die Bankbilanz und Accounting einer kleinen
> deutschen Bank an, waeherend er sich 200.000€ leiht.
> Fuer hier wohl keinen ueberraschend: Empirischer Test ist im Einklang
> mit der Credit Creation Theory und widerlegt Money Multiplier Theory
> und Intermediate Lending Theory.
>
> http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1057521914001070
>
Danke für den Hinweis. Das Echo auf die Studie ist bislang eher
verhalten. Dabei legt Werner mal schön übersichtlich die kursierenden
Theorien und ihre Hintergründe nebeneinander. Ist hier erst kürzlich
aufgegriffen worden:
http://rwer.wordpress.com/2015/01/06/empirical-evidence-now-irrevocably-shows-banks-create-money-out-of-thin-air/
Eine Frage stellt sich mir noch: Gilt das am Ende auch für die GLS-Bank?
*duck und weg*
- [AG-GOuFP] Credit Creation Theory - Empirischer Test - Richard Werner, Nervy, 09.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Credit Creation Theory - Empirischer Test - Richard Werner, Marco Schmidt, 09.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Credit Creation Theory - Empirischer Test - Richard Werner, Axel Grimm, 09.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Credit Creation Theory - Empirischer Test - Richard Werner, Marco Schmidt, 09.01.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.