Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] @Gerhard: Quantumökonomie

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] @Gerhard: Quantumökonomie


Chronologisch Thread 

Am 11.11.14 um 10:39 schrieb thomas:
>
>> falls die "Quantumökonomie" die Unterscheidung von 3 Kontenreihen für
>> sich beanspruchen sollte, so handelt es sich um alten Wein in neuen
>> Schläuchen. Es geht hier nicht um eine neue Buchführung sondern um eine
>> Interpretation der Bedeutung von Konten für den Wirtschaftsteilnehmer.
>> Die Volkswirtschaftliche Saldenmechanik
>
> beides ist in den 1950ern entwickelt worden. Von einer unabhängigen
> Parallel-Entdeckung ist auszugehen.

Zur Entstehung der Quantum Economy:
Schmitt vertiefte seit den 70er Jahren eine Beobachtung, die der
französische Ökonom Jacques Rueff schon 1963 machte, die man etwas
flapsig so formulieren könnte:

Ein Reservewährungsland kann im Ausland für umme einkaufen, weil das
dafür notwendige Einkommen im Bankensystem des Reservewährungslandes
registriert bleibt.

Etwas ausführlicher habe ich das in
<http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Ivl1705/Internationaler_Zahlungsverkehr>

dargestellt, was im Grunde eine Zusammenfassung von Cencinis Beitrag zum
Wolfsson-Preis darstellt. Original ist im Wiki unter Quellen verlinkt.

Rueff war entschiedener Gegner freier Wechselkurse und Anhänger eines
fixen Goldstandards.

gerhard




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang