ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Rudi <piratrudi AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Interview mit Prof Werner
- Date: Mon, 03 Nov 2014 20:20:03 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Wieso kommt Pavels Mail hier eigentlich ständig reingeflogen?
@Pavel: falls Du glaubst, sie kommt nicht auf der Mailingliste an: Doch,
sie kommt an.
--
Gruß
Rudi
"Wir werden alle reicher. Auch die Armen. Die werden zahlreicher."
Am 03.11.2014 19:38, schrieb PauleJunior AT t-online.de:
>
>
> So habe ich ihn verstanden: Der Staat nimmt Kredite von den Banken.
> Vorteil-kleine Zinsen, keine Spekulation, der Staat kann die Kredite in
> die Volksnützliche Projekte lenken. Nachteil - Die "Geldschöpfung der
> Geschäftsbanken" bleibt., Tilgung und das nicht ganz Ausgeben der
> Einkommen ("Sparen") bleibt. Tilgung muß mit neuen Krediten erneuert
> werden, sonst schrumpft die Wirtschaft, und das Sparen muß durch neue
> Kredite ersetzt werden. Die Wirtschaft muß um diesen Betrag wachsen. Dem
> Staat bietet sich eine Gelgenheit die volksnützliche Projekte, die für
> die profitorientierte Wirtschaft unrentabler sind, herzustellen.
>
>
>
>
>
> http://matthiasgarscha.wordpress.com/2013/08/24/interview-mit-prof-richard-werner/
> <http://matthiasgarscha.wordpress.com/2013/08/24/interview-mit-prof-richard-werner/>
>
>
>
>
- [AG-GOuFP] Interview mit Prof Werner, PauleJunior AT t-online.de, 03.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Interview mit Prof Werner, Axel Grimm, 03.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Interview mit Prof Werner, Gerhard, 05.11.2014
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- [AG-GOuFP] Interview mit Prof Werner, PauleJunior AT t-online.de, 03.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Interview mit Prof Werner, Rudi, 03.11.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.