ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Gerhard <listmember AT rinnberger.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Überziehungskredite
- Date: Mon, 03 Nov 2014 11:12:34 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Am 29.10.14 um 19:41 schrieb Rudolf Müller:
> Dass sich die "Abwicklung von Zahlungen im Clearing und
> Settlementprozess durchgesetzt" habe, kann folglich so nicht stehen
> bleiben.
Das war unglücklich formuliert. Das muss ich präzisieren. Wie ich
gesehen habe, existieren auf nationaler Ebene tatsächlich mehrere
derartiger Systeme. Ich war zu sehr auf Target2 fixiert, welches von
Quantumökonomen wie Cencini als halbgar kritisiert wird (Siehe 'What
Solution for the Euro-Crisis' im Wiki unter Quellen->Person).
Wichtig ist mir, die Bedeutung vom Clearing und Settlement bei der
Abwicklung von Zahlungen hervorzuheben.
> Nach meiner Auffassung ist die reine Bereitstellung der Möglichkeit,
> Kontokorrentkredite in Anspruch zu nehmen, keine in den Bilanzen einer
> Bank zu verzeichnende Aktion. Sie spielt bestenfalls beim
> Liquiditätsmanagement der Bank eine Rolle.
Konkret soll damit die Frage beantwortet werden, wieviel
Finanzierungskapital unter Berücksichtigung der Fristigkeit zur
Verfügung steht?
gerhard
- Re: [AG-GOuFP] Überziehungskredite, Gerhard, 03.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Überziehungskredite, Rudolf Müller, 05.11.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.