ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Gerhard <listmember AT rinnberger.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Mehrling on MMT
- Date: Mon, 20 Oct 2014 09:04:30 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Am 17.10.14 um 09:18 schrieb moneymind:
>
> Nur: bei der Bestimmung des Verhältnisses von Markt (Wirtschaft) und
> Staat (Politik) bleibt er nicht weniger vage als die MMT und der von ihm
> kritisierte Wray - nicht zuletzt mangels Rückgriffs auf die Präzision,
> die die Tradition des römischen Rechts hier (im Gegensatz zur
> Angloamerikanischen Rechtstradition) bietet. Deshalb tendiert er dazu,
> die Spezifik des Systems Staat (=Herrschaftsapparat, auch wenn "das
> Volk" "Demokratisch" über sich selbst herrscht, indem es "sich selbst"
> die Gesetze und eine Verfassung gibt, was man ja für die USA am ehesten
> so sehen kann, was Mehrling auch tut) zu übersehen.
Wow, jetzt wird's aber gewaltig philosophisch.
Wo siehst du einen Gegensatz des römischen Rechts zur
Angloamerikanischen Rechtstradition? Ist es nicht gerade die
angelsächsische Rechtstradition, in der der Eigentumsbegriff eng mit dem
aus dem römischen Recht herrührenden (Privat-)Eigentum verbunden ist, im
Gegensatz etwa zum Gesamthandseigentums, das historisch auf der
germanischen Rechtstradition beruht.
Zum Verhältnis Individuum<->Staat:
Hier haben wir aus der Aufklärung mit dem Hobbes'schen Leviathan
Rousseau'schen Volonté générale zwei Extrempositionen. Unter einer auf
methodischen Individualismus beruhenden Ökonomie wie unser jetziges
System, liegt die Präferenz eher beim Hobbes'schen Leviathan. Wenn man
sich die aktuelle Wirtschaftspolitik ansieht, trägt diese auch deutlich
'feudale' Züge.
gerhard (ivl1705)
- [AG-GOuFP] Mehrling on MMT, Thomas Weiß, 15.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mehrling on MMT, Patrik Pekrul, 16.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mehrling on MMT, Patrik Pekrul, 16.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mehrling on MMT, moneymind, 17.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mehrling on MMT, Gerhard, 20.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mehrling on MMT, Patrik Pekrul, 16.10.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.