ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Mehrling on MMT
- Date: Fri, 17 Oct 2014 07:18:21 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Sehr schöner Artikel von Mehrling, ganz dicht am Kern der Sache, wie man es von Mehrling gewohnt ist. Gerade auch seinen historischen Argumenten würde ich zustimmen.
Nur: bei der Bestimmung des Verhältnisses von Markt (Wirtschaft) und Staat (Politik) bleibt er nicht weniger vage als die MMT und der von ihm kritisierte Wray - nicht zuletzt mangels Rückgriffs auf die Präzision, die die Tradition des römischen Rechts hier (im Gegensatz zur Angloamerikanischen Rechtstradition) bietet. Deshalb tendiert er dazu, die Spezifik des Systems Staat (=Herrschaftsapparat, auch wenn "das Volk" "Demokratisch" über sich selbst herrscht, indem es "sich selbst" die Gesetze und eine Verfassung gibt, was man ja für die USA am ehesten so sehen kann, was Mehrling auch tut) zu übersehen.
Werde das später noch präzisieren, denn dabei geht es um den absoluten Kern der Sache, um das, was auch Thema war in der Diskussion um die "Definition" des Kapitalismus.
Seine Sicht der ökonomischen Rolle des Staates stellt er auch hier genauer dar:
The State as a Financial Intermediary http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Quellen/sortiert_nach_person#Mehrling.2C_Perry
Habe den Text auch im wiki verlinkt (Quellenseite http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Quellen/sortiert_nach_person#Mehrling.2C_Perry), vielleicht könntest Du den von Dir geposteten Text dort ebenfalls verlinken?
ThomasWeiss schrieb:
Hey AG!
Hab gerade ein nettes Paper von Mehrling gefunden, in dem er einige Ansichten der MMT kritisiert (er bezieht sich auf Randall Wray's "Understanding modern money:...").
http://cas.umkc.edu/economics/people/facultyPages/wray/courses/Econ601%202012/readings/Mehrling%20Fiat.pdf
Zitat:
"Monetary systems are always hierarchical, with the best quality debts circulating as money to clear lesser-quality debts. The important point is that "quality" in this context is not primarily about default risk, but rather about the pattern of payments. Liabilities that are default-free may make good investments for the risk-averse, but they do not make very good money unless a large number of people need to make regular payments to the issuer of the liabilities. The problem that there may be no such individual in the economy is the principle obstacle standing in the way of a purely private monetary system. It is this obstacle that banking overcomes."
- [AG-GOuFP] Mehrling on MMT, Thomas Weiß, 15.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mehrling on MMT, Patrik Pekrul, 16.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mehrling on MMT, Patrik Pekrul, 16.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mehrling on MMT, moneymind, 17.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mehrling on MMT, Gerhard, 20.10.2014
- Re: [AG-GOuFP] Mehrling on MMT, Patrik Pekrul, 16.10.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.