Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Geldvermögen stehen zu verzinsenden Schulden gegenüber....

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Geldvermögen stehen zu verzinsenden Schulden gegenüber....


Chronologisch Thread 
  • From: Rudolf Müller <muellerrudolf AT on22.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Geldvermögen stehen zu verzinsenden Schulden gegenüber....
  • Date: Thu, 25 Sep 2014 20:37:07 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Du musst doch zugeben Axel, dass es von unschätzbarem Vorteil ist, wenn man über das, wovon man redet, überhaupt keine Ahnung hat. Wissen behindert nur die Kreativität und freie Entfaltung. Nur so kann ein solcher Antrag zustande kommen. Oder ist es aber bewusster Bauernfang und der Antragsteller sucht nur medienwirksame Argumente?

Beste Grüße
Rudi2

Am 25.09.2014 18:43, schrieb Axel Grimm:
DANKE !
Vielen Dank für die Bestätigung, wie total verblödet die Reichsbankpreisträger sind. Kann man das eigentlich noch toppen?

Man, man, die sind so etwas von einfältig, die merken noch nicht mal in kleinsten Ansatz, wie dumm deren Feststellungen sind.

doch was ist richtig?

Marktgeld statt Zwangsgeld
Wir haben ein Marktgeld und ganz bestimmt kein Zwangsgeld.

6 Ein staatlich beherrschtes Geldsystem ist ein Störfaktor im Gefüge
freier Märkte und
trifft nicht zu, jedenfalls nicht für den Euro, denn wir haben kein statlich beherrschtes Geldsystem, das heutige endogene Geldsystem ist extrem frei

7 verursacht zwangsläufig Finanz-und Wirtschaftskrisen. Auch die
aktuelle Eurokrise hat
Nö, das hat mit dem Geldsystem kaum etwas zu tun.

8 ihre Ursache in unserem Papiergeldsystem. Das Problem aller Probleme
ist die Macht der
Absoluter Schwachsinn! Das Papiergeldsystem ist schon lange tot.

Kann es wirklich sein, das die Einzeller im Hirn immer noch glauben, das die Zentralbanken Papiergeld auf öminöse und streng geheime Art und Weise "in den Umlauf" bringen?
Haben die wirklich noch NIE etwas von Salden gehört? Glauben die wirklich, das letzte Woche 82 MRD dazu gekommen sind? Dabei sind 23 Mrd reduziert worden!)

9 europäischen Zentralbank. Nicht der Markt, sondern die EZB entscheidet
über Geldmenge
Blödsinn, die EZB kann gar nichts bestimmen, die kann weder pumpen noch absaugen.
Beispiel: Letzte Woche ist die Geldmenge M0 um 23 Mrd gesunken. Berichtet wurde über 82 MRD dazu.

10 und Zinssatz und steuert so unsere Schulden und die Schulden, die wir
unseren Kindern vererben
Zweifacher Blödsinn!!!!
1. Nur die Neusparvolumen korrelieren mit den Schulden.
2. Die Staatsschulden werden nicht vererbt, das geht gar nicht, dazu müßte der Staat sterben.
Es werden nur die Geldvermögen vererbt.

Es ist gar nicht möglich, Staatsschulden zu vererben, denn Staatsschulden sind der Erben ihr Geldvermögen und die Geldvermögen werden vererbt.

12 Für die Schulden des Staates sind wir alle die Schuldner. Was
eigentlich jeder weiß wird

Das suggestive "was jeder weiß", das kannste Dir in den Allerwertesten schieben.
Wahr ist --> Die Schulden sind die bei uns die Geldvermögen, was eigentlich jeder wissen sollte.

13 ständig verdrängt: der Staat sind wir Staatsbürger also sind wir
nicht nur Bürger sondern Bürgen für die Verpflichtungen des Staates. Seriöse Berechnungen
gehen von rund 8 Billionen Euro Schulden aus, die Deutschland inkl. aller
Zahlungsverpflichtungen für

8 Billionen an Geldvermögen bei den Steuerzahlern ist doch geil! Man muss die nur etwas passender in die Verteilung bringen.
Ich bin der Ansicht, das die 8 Billionen ein Schritt in die richtige Richtung sind, das sind dann 300 BIP und wenn das erst eintritt, dann haben wir keine Inflation mehr und ganz Vielen geht es besser.

16 Beamtenpensionen etc. hat. Das sind für jeden von uns rund 100.000 Euro.
Das sind 100.000 Geldvermögen für jeden (potentiellen) Steuerzahler, ist das nicht mal richtig gut? Da geht einem doch mal einer so richtig ab!






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang