Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen


Chronologisch Thread 
  • From: Marco Schmidt <mschmidt.mailbox AT web.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen
  • Date: Sun, 31 Aug 2014 22:20:35 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Title: Re: [AG-GOuFP] bargeldlose Zahlungen

Die Seite

http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Bargeldlose_Zahlungen

deren Entstehung auf einer Diskussion mit Axel zum Clearingverfahren basiert, wurde zwischenzeitlich komplett überarbeitet. Mit dieser Seite, wie auch den Weiterführungen soll lediglich der Ist-Zustand ohne jegliche Erläuterungen und Wertungen dargestellt werden. Ziel ist eine allgemeinverständliche, neutrale Grundlagenbetrachtung. Würde mich freuen wenn Du Axel, oder auch andere Leser Zeit fänden, einen kritischen Blick auf die Überarbeitung zu werfen.

Beste Grüße
Rudi2


Tolle Sache! Kommt mir gerade wie gelegen das Thema, da es ein paar "Geldversteher" da draußen gibt, die einem weismachen wollen, dass bei jeglicher Art von Überweisung immer! Zentralbankgeld im Hintergrund fließen würde. Auf Intrabank-Überweisungen haben die bislang keine Antwort und klammern diesen Fall einfach aus :-)
Der Diskussionsfaden war so, dass nur mit Zentralbankgeld (gesetzliches Zahlungsmittel) schuldbefreiend bezahlt werden könne...

Zum Artikel würde ich vorschlagen, noch ein paar Grafiken zur besseren Verständlichkeit mit einzubauen. Gedacht hatte ich an die Dreiecksbeziehung zwischen Käufer, Verkäufer und Bank, so wie hier dargestellt: 
https://thewisemansfear.files.wordpress.com/2014/08/fin_system.jpg  Ist ein Screenshot aus einem Vortrag von Steve Keen, würde ich ggf. nochmal neu machen.
Man könnte halt schön die einzelnen Fälle (innerhalb einer Bank, von Bank zu Bank und auch länderübergreifend) illustrieren und die Mehrstufigkeit des Banken- bzw. Geldsystems mit rausarbeiten.

Der BoE Absatz zeigt ja im Grunde genommen die Entwicklung der mehrstufigen Geld-Architektur. Als Saldenausgleichsstandard kann nur das höherwertige Geld der übergeordneten Instanz zum Einsatz kommen, zumindest wenn man keiner der beteiligten Parteien einen (unlauteren) Vorteil verschaffen will. 

Grüße,
Marco



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang