ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: thomas <pazeterno AT web.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Schuldenbremse
- Date: Sun, 24 Aug 2014 15:07:07 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
On 24/08/14 14:42, Exile (O.Herzig) wrote:
> Der Staat hat da auch eine Vorbildfunktion.
>
> hasta soon
> Exile
Der Staat ist nicht "der Vater" oder ein Vorbild, sondern in erster
Linie eine hochentwickelte Form der Gemeinschaftsorganisation. Vorbilder
gibt es nur in der Gemeinschaft selbst - gute wie schlechte.
Viel schlechte Politik basiert darauf, dass irgendein Politiker meint,
er sei selbst ein gutes Vorbild und müsse das Volk nach seinem Bilde
erziehen (daher die ganze Hartz4-Sanktionierungs-Scheiße). Dafür ist er
aber nicht gewählt.
Der Staat selbst ist ja Ausdruck des gemeinsamen Wertesystems, das die
Gemeinschaft als Gemeinschaft definiert. Daraus ergibt sich die Aufgabe
der staatl. Institutionen in der Rechtssetzung, die gesellschaftliche
Werte in geltendem Recht zu etablieren.
(Die einzige Stelle, wo der Staat eine Erziehungsaufgabe explizit von
den Bürgern übertragen bekommen hat, ist in der schulischen und
vorschulischen Kindererziehung.)
Zurück zur Debatte: Wenn im Wertesystem Arbeitsteilung fest verankert
ist, um hochentwickelte Industrie zu ermöglichen, und (eine
wohldefinierte Form von) Kapitalismus als beste Methode angesehen wird,
diese zu organisieren, dann ist Kredit und Schuld essentieller Bestandteil.
- [AG-GOuFP] Fwd: Re: Schuldenbremse, Exile (O.Herzig), 24.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Schuldenbremse, thomas, 24.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Schuldenbremse, thomas, 24.08.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Schuldenbremse, Patrik Pekrul, 24.08.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.