ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Zentralbanken "saugen" Liquidität aus dem System
- Date: Fri, 25 Jul 2014 11:49:13 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Piratos schrieb:
„Das könnte sich ab September fundamental ändern, denn dann startetWie genau wird das gesteuert, bzw. geprüft?
der erste von 8 TLTRO, der Langfristliquidität, die an die Vergabe von
Krediten an die Realwirtschaft gebunden ist
Muss die Kreditvergabe an die Realwirtschaft erfolgt sein, bevor man,
als Bank, an die TLTRO kommt, oder wird das rückwirkend kontrolliert
Das ist aus dem Text zitiert.
Ich habe keine Ahnung, was da wie und wann kontrolliert werden kann / soll.
Ich kenne nur die Zusammenhänge.
Die Mindestereserveregel besagt, das 1% (1/100tel) des mit einem Kredit entstandenen Geldes als ZB-Giralgeld auszuweisen ist.
Die bisherige Lehre besagt etwas von Geldmultiplikator, so das aus 1 ZB-Giralgeld ganz 100 Geld gemacht werden können. Doch heute hat es sich geändert: von 100 zusätzlichem Geld muss 1 ZB-Giralgeld ggf. „geschöpft“ werden. Es ist nur eine Referenz.
Weiterhin gilt: Es sind zwei verschiedene Geldbereiche und es bleiben zwei verschiedene Geldbereiche. Der ZB-Geldbereich ist über die Mindestrreserveregel an den Anderen gekoppelt. Eine Weiterverleihuing des ZB-Gelds an die Wirtschaft geht nicht und das sich gegenseitig ausleihen hat auch Grenzen.
--------------------------
Nun noch ein Gedanke, wie die Banken dem Negativzins entkommen können
A – die Banken machen Werbung für mehr Bargeldhaltung.
B - Hat eine Bank z.B: 2 Mrd Mio Überschussererve und kann die nicht mehr losbringen (Werbug für A zeigt kaim Wirkung), dann kann die Bank z.B. 1,9 Mrd als Bargeld bestellen und bei sich einlagern. Zumindest die Tresorraumhersteller haben dann mal einen Boom. Das Bargeld in Banken wird nicht zum „Bargeld außerhalb von Banken“ es wird allerdings in ZB als „Bargeld im Umlauf“ ausgewiesen.
-------------------
Die Aufforderung für mehre Kredite ist die Aufforderung den Gesamtschulden bergen zu vergößern. Nur warum reden die von Schuldenkrisen und fordern gleichzeitig die Ausweitung eben dieser „Krise“?
- [AG-GOuFP] Zentralbanken "saugen" Liquidität aus dem System, Axel Grimm, 24.07.2014
- [AG-GOuFP] Nachtrag, Axel Grimm, 24.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zentralbanken "saugen" Liquidität aus dem System, Piratos, 25.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zentralbanken "saugen" Liquidität aus dem System, Axel Grimm, 25.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zentralbanken "saugen" Liquidität aus dem System, Piratos, 25.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zentralbanken "saugen" Liquidität aus dem System, Axel Grimm, 25.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zentralbanken "saugen" Liquidität aus dem System, Axel Grimm, 25.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zentralbanken "saugen" Liquidität aus dem System, Rudi, 25.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zentralbanken "saugen" Liquidität aus dem System, Piratos, 28.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zentralbanken "saugen" Liquidität aus dem System, Piratos, 25.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zentralbanken "saugen" Liquidität aus dem System, Axel Grimm, 25.07.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.