Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] EZB-Strategie: negativer RefinanzierungsZINS

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] EZB-Strategie: negativer RefinanzierungsZINS


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] EZB-Strategie: negativer RefinanzierungsZINS
  • Date: Fri, 16 May 2014 12:37:03 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Die Analyse vom Kreutzer unterscheidet nicht zwischen Euros und Euros, also ZB-Giralgeldeuros und Giralgeldeuros im Nichtbankenbereich.
Betroffen sidn nur die ZB-Geld-Euros
Die „Investoren“ haben haben nur die anderen Euros, die nicht betroffen sind.
Die Maßnahme ist ein Kostensteigerugn für die Banken, die ZB-Geldgiralgeld halten. Jede Bank muss mindestens die Mindestreserve halten. Man kann davon ausgehen, das dieses Volumen nicht der „Maßnahme“ unterliegt. Kreutzers Folgerung trifft nicht mal im Ansatz zu.
Um die erhöhten Kosten zu reduzieren, werden Banken 1. Ihre Überschussreserve auf das notwendige Minimum reduzieren, 2. Ihre Salden mit Interbankenaus- und verleihungen ausgleichen und 3. Den Rest über erhöhte Kreditzinsen erwirtschaften.
Die Alternative ist, die Sparanlagen zu beenden, doch die ist noch gar nicht in den Köpfen angekommen.

Die Maßnahme wird exakt null Einfluß auf die Deflation bzw. Inflation haben, denn solange die imemr noch glabuen, das ZB-Geld noch eien Wirkung hat, kann das nichts werden.

bridgR schrieb:

möchte den heutigen 'Paukenschlag' hierzu von Egon W. Kreutzer zu lesen empfehlen..

http://www.egon-w-kreutzer.de/0PaD2014/18.html

Damit soll ausländisches Kapital vergrault, in Folge der Euro-Kurs nach unten korrigiert und die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Exporteure gestärkt werden.

Hier die genaue Argumenation von Kreutzer:
Gelingt es, über Negativzinsen den Zustrom ausländischen Kapitals zu stoppen oder gar umzukehren, wird der Euro-Kurs an den Devisenmärkten sinken, das wiederum verbessert die Exportchancen der Europäer, das wiederum ermöglicht Investitionskredite, Wachstum - und damit die Annäherung an das Inflationsziel von 2%.

----------------------------------------------------------------------Sonnigen Tag, Stephan Schwarz
http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:bridgR




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang