Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Tobias Koch, Dr. Heiner Garg und Torge Schmidt

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Tobias Koch, Dr. Heiner Garg und Torge Schmidt


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Tobias Koch, Dr. Heiner Garg und Torge Schmidt
  • Date: Wed, 02 Apr 2014 20:40:03 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

RedNose schrieb:
Also: Wir müssen dafür sorgen, das die Unternehmen sich wieder so
verschulden, wie es in den 1960er Jahren war:
http://wiki.piratenpartei.de/wiki/images...ite12a.jpg

Das hat wohl nur eine Haken: Die EK-Decken der Firmen sind erbärmlich, das war nicht immer so.
Geldschulden sind nur wegzubringen, wenn die Geldvermögen verschwinden.

Dumm ist nur, das die "Reichen" relativ wenig Geldvermögen haben, es muss schon den Massen weggenommen werden.

So hat ein Land wie Griechenland doch kein Problem. Der Anleihhalter hat das Problem, der kann sich zwischen Schuldenverlängerung = totaler Geldvermögenserhalt ODER dem endgültigen Verlust entscheiden.

Was wird wohl der Deutsche wählen, wenn die Deutsche Regierung den Spargesellschaften die Wahl zwischen Staatsentschuldung mit totalem Verlust für Sparer ODER dem Vermögenserhalt als Alternative anbietet? Der Deutsche wählt den Verlust und jammert.

Es ist so einfach: Werner hat die Lösung beschrieben: Kredite statt Anleihen, Kredite bei den eigenen Staatsbanken. Dann bekommt der "Sparer"gesellschaft das Geld zurück und Ruhe ist.
Den paar Irren im Landtag von SH ist schon klarzumachen, das sie nun einen Zuschuss aus den Landesbanken erhalten, der zufällig ungefähr so groß ist wie die Zinszahlung an die Staatsbanken, doch selbst das werden "die" nur als Zufall interpretieren.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang