Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - [AG-GOuFP] WG: Nachtrag: Artikelserie bei Flaßbeck

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

[AG-GOuFP] WG: Nachtrag: Artikelserie bei Flaßbeck


Chronologisch Thread 
  • From: matthias garscha <matthias_garscha AT yahoo.de>
  • To: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [AG-GOuFP] WG: Nachtrag: Artikelserie bei Flaßbeck
  • Date: Sun, 16 Mar 2014 09:11:08 +0000 (GMT)
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

war zuerst versehentlich nur an Moneymind gegangen!


matthias garscha <matthias_garscha AT yahoo.de> schrieb am 18:04 Samstag, 15.März 2014:
Hallo wolfgang,

ich finde die Artikelserie von Flassbeck sehr interessant. Die Rolle der Bundesbank mit ihrer (fast schon dogmatischen) monetaristischen Geldpolitik in den 70 und 80- iger Jahren im weltweiten Leitwährungssystem erscheint hier in einer ganz anderen Perspektive als bisher angenommen.
 
Kennst du auch das Paper von Hans Peter Spahn (Monetärkeynsianer) über Zinspolitik in Leitwährungssystemen?

Die Aussagen dort zu Bretton Woods, dem EWS System (erstes Papiergeld-Leitwährungssystem) und dem erstmaligen Versuch in der Währungsunion eine Geldpolitik nur an der Preisstabilität des Geldes umzusetzten sind sehr spannend.

In jedem der Systeme kommt es zu Wiedersprüchen und Zielkonflikten. Abver besonders bei einer Notenbankpolitik, die sich auschließlich an der Preisstabilität orientiert handelt die ZB nicht mehr ordnungspolitisch sondern kontrolliert immer stärker alle Bereiche des Wirtschaftens. Eine Unabhängigkeit kann eigentlich nicht mehr gerechtfertigt werden!


lg

matthias


Bin gespannt auf die nächsten Artikel von Flassbeck. (wir sollten ihn und Hans Peter Spahn zu uns einladen)





moneymind <moneymind AT gmx.de> schrieb am 9:40 Freitag, 14.März 2014:
Zur von Heidenreich angesprochenen Entwicklung seit den 70ern hat
Flaßbeck eine Artikelserie veröffentlicht:

* Unser Geldsystem – Das Ende von Bretton Woods

* Unser Geldsystem II – Der Siegeszug des Monetarismus
Unser Geldsystem III – Die erste Ölpreiskrise, die Löhne und die Rolle
der Geldpolitik

* Unser Geldsystem IV – Der zweite Ölpreisschock und die Bundesbank als
Königsmacher

* Unser Geldsystem V – Die Fiktion vom Geldangebot und die Folgen

* Unser Geldsystem VI – Flexible Löhne oder flexible Gewinne?

* Unser Geldsystem VII – Die nachfragelastige Angebotspolitik der
achtziger Jahre und der Beginn vom Ende des Monetarismus
Siehe http://www.flassbeck-economics.de/?s=unser+geldsystem

Die Artikelserie ist im dortigen Abo-Forum erschienen.

--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik




Attachment: Spahn DIE ORDNUNG DER GESELLSCHAFT ALS ZAHLUNGSWIRTSCHAFT.pdf
Description: Adobe PDF document




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang