Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - [AG-GOuFP] Heinz Bontrup: "Krisenkapitalismus und EU-Verfall" + Werttheorie

Bitte warten ...

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

[AG-GOuFP] Heinz Bontrup: "Krisenkapitalismus und EU-Verfall" + Werttheorie


Chronologisch Thread 
  • From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [AG-GOuFP] Heinz Bontrup: "Krisenkapitalismus und EU-Verfall" + Werttheorie
  • Date: Fri, 14 Mar 2014 11:41:47 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Gerade bestellt.

Einleitung und Inhaltsverzeichnis:
http://www2.alternative-wirtschaftspolitik.de/uploads/m2613.pdf

Herzlichen Dank an Rudi - Du hattest hier auf Bontrups Vortrag über Macht hingewiesen und mich so auf Bontrup aufmerksam gemacht
http://www.youtube.com/watch?v=w0FhKSeUqTk

Ein kurzes Reinlesen bestärkt meinen Verdacht, daß mit den Marx'schen Reproduktionsschemata und den Stützel'schen Paradoxa eigentlich die wesentlichen Widersprüche klar erkannt sind und "nur noch" eine realitätsgerechte Werttheorie fehlt (die weder die Klassik inclusive Marx mit der Arbeitswerttheorie noch die Neoklassik mit der Grentznutzentheorie liefern), die den Link zwischen der Finanz- und der Realsphäre liefert.

Kern einer monetären Werttheorie scheint mir der Zusammenhang zwischen nominell fixierten Forderungen, nominell variablen haftenden Sicherheiten (Sachvermögen) und (subjektiven) Erwartungen der Gläubiger in Bezug auf zukünftiges Einkommen der Schuldner zu sein, die wiederum ihre Bereitschaft zur Kreditvergabe beeinflussen.

DAS präzise auszuformulieren, sehe ich mittlerweile als Kernaufgabe der Begründung eines neuen Paradigmas.

Bruun und Heyn-Johnsen sind m.E. sehr nahe an der Lösung des Rätsels dran:
http://reykjavikmanifesto.wdfiles.com/local--files/mafin09/heynbruun.pdf
http://www.econstor.eu/bitstream/10419/28952/1/614394147.pdf

Und die Lösung scheint mir recht gut zu Schumeisters "langen Zyklen" zu passen.



  • [AG-GOuFP] Heinz Bontrup: "Krisenkapitalismus und EU-Verfall" + Werttheorie, moneymind, 14.03.2014

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang