ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Nicolas Hofer <nicolas.hofer AT gmx.de>
- To: AG-GOuFP <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Finanzwirtschaft als Spiegel der Realwirtschaft?
- Date: Wed, 12 Mar 2014 13:06:11 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Ex-SystemPirat,
Am 12.03.2014 um 09:36 schrieb Ex-SystemPirat:
> Was spricht eigentlich dagegen, die Finanzwirtschaft als Spiegel der
> Realwirtschaft zu betrachten?
dazu müsste ich besser verstehen was genau Du mit Spiegel meinst.
Wenn damit gemeint ist, dass die sog. Realwirtschaft ohne die sog.
Finanzwirtschaft nicht existieren kann, weil die Kaufverträge Kinder der
Kreditverträge sind, dann stimme ich Dir vollkommen zu. Dann geht es sogar
über ein bloßes Spiegeln hinaus.
> Wieder im übertragenden Sinn: Das menschliche Denken als Reflexionsorgan"
> kann verbunden mit seinen kommunikative Fähigkeiten "Krankheiten" im
> menschlichen Körper (auch seiner selbst!) thematisieren. Wie wäre es mit
> einem Ansatz, der die Finanzwirtschaft als Reflexionsorgan der
> Realwirtschaft interpretiert. Was ist daran auf den ersten Blick so
> abstoßend, dass es sich nicht einmal lohnt, darüber nachzudenken oder zu
> diskutieren?
Finde ich eine spannende Perspektive.
Was thematisiert das Reflexionsorgan Finanzwirtschaft aus Deiner Sicht?
Möchte die Finanzwirtschaft der Realwirtschaft durch das Spiegeln etwas
mitteilen?
Was wird aus Deiner Sicht gespiegelt? Was möchte die Finanzwirtschaft
mitteilen?
Sind Finanztransaktionen, die rein spekulative Motive haben, das heißt
Investitionen auf Preissteigerung bereits vorhandener Vermögenswerte sind,
die Art und Weise des Reflexionsorgans Finanzwirtschaft der Realwirtschaft zu
spiegeln über die eigenen (offenen) Stoffkreisläufe in Produktionsprozessen
nachzudenken?
Sagt das Reflexionsorgan Finanzwirtschaft damit so etwas wie: so - d.h. ohne
Bereitschaft zur Veränderung auch in der Realwirtschaft - geht es nicht
weiter?
> Könnte es vielleicht daran liegen, dass die Diskussion nicht so leicht in
> der vom Mainstream eingeführten Begrifflichkeit zu führen ist?
Gut möglich.
Welches Vokabular macht das Führen der Diskussion am einfachsten?
> Oder sind vielleicht ideologische Denkblockaden der Grund?
Auch das.
Ideologische Denkblockaden gibt es überall. Vor allem dort wo sich Menschen
"sicher" sind etwas verstanden zu haben.
Die Sicherheit (der eigenen Position, die eigene Überzeugung) trennt, die
Unsicherheit vereint.
Schöne Grüße
Nicolas
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- [AG-GOuFP] Finanzwirtschaft als Spiegel der Realwirtschaft?, Ex-SystemPirat, 12.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Finanzwirtschaft als Spiegel der Realwirtschaft?, Nicolas Hofer, 12.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Finanzwirtschaft als Spiegel der Realwirtschaft?, Ex-SystemPirat, 12.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Finanzwirtschaft als Spiegel der Realwirtschaft?, Nicolas Hofer, 12.03.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.