Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Hörmann Artikel

Bitte warten ...

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Hörmann Artikel


Chronologisch Thread 
  • From: Wischer <listemail2 AT gmx.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Hörmann Artikel
  • Date: Wed, 29 Jan 2014 18:03:38 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

cosmic schrieb:
Prof. Hörmann versucht wohl, sich weiter zu rehabilitieren. Anscheinend auch mit Erfolg.
Abgesehen davon, was haltet ihr von seinem Artikel, rein sachlich gesehen... !?

http://www.deutscherarbeitgeberverband.de/aktuelles/dav_aktuelles_2014-01-20_geldsysteme.html

Beste Grüße

Cosmic
Arbeitgeberverband? ^^

Ich halte nicht mehr besonders viel von ihm.

Einzig seine Vorstellung wie das beschriebene System genau gemeint ist, würde mich interessieren: "Wenn wir uns etwa von der Idee der "Schuldverträge" zwischen einzelnen "Personen" (woraus in der Buchhaltung dann Forderungen und Verbindlichkeiten entstehen) lösen und "Verträge" nur noch zwischen jeweils einem Menschen und der gesamten Gemeinschaft (dem Netzwerk) geschlossen werden, so werden buchungstechnisch auch "asymmetrische Preise" möglich, wodurch Leistende jederzeit (durch schuldfrei weil als Eigenkapital "geschöpftes" Buchgeld) "entlohnt" werden können, während ihre Kunden einen geringeren oder auch gar keinen Preis mehr "bezahlen" müssen (ihr "Geld" würde einfach gelöscht werden)."

Habe keine Lust zu suchen, gibts da ne genauere Beschreibung der Systematik von Verträgen mit dem Netzwerk und asymmetrischen Preisen?

Grüße
Wischer




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang