ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [AG-GOuFP] Dürfen Banken Kredite vergeben?
- Date: Tue, 21 Jan 2014 18:49:21 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Wenn diese Frage uneingeschränkt mit Ja beantwortet wird, was ist dann genau an den heutigen Banken, die Kredite vergeben falsch?
Der H.Huber mit seiner Monetative sagt eindeutig und unmissverständlich, Banken sollen Kredite vergeben, das sit exakt das, was Banken heute auch machen.
Was ist denn nun falsch? Gar Nichts und dennoch regen sich einige auf, das Banken Kredite vergeben. Nur weil dabei Geld entsteht, ist es unverändert nur eine Kreditvergabe.
- Kredite für den realwirtschaftlichen Bereich dürfen vergeben werden. Ist der Kram kerngesund, dann muss die Bank dafür auch keine Eigenkapital reservieren.
- Kredite, die nicht ganz so gut besichert sind aber immer noch gesund, die bedürfen einer ganz geringen EK-Reservierung.
- Risiko-Kredite, die nicht optimal besichert sind, sind kein Problem, dann ist halt die EK-Reservierung höher.
Das Verbrechen heute sind die Finanzprodukte, die selbst als Sicherheit von der Finanzindustrie als Gut bis bestens geratet werden. Hier ist gar keine Sicherheit und noch nicht mal ein Einkommen zur Tilgung dahinter. Diese Dinger sind ganz einfach mit einer extrem hohen EK-Reservierung zu versehen.
Das mit einer Kreditvergabe von Banken Geld entsteht ist kein Problem, auch dann nicht, wenn irgendwelche daher gelaufenen Professor und Doktoren das glauben und nicht müde werden, in ihrem Radikalismus das permanent wiederholen, anstatt mal auf die wahren Übeltäter einzugehen und das anzuprangern.
Banken vergeben Kredite, das ist ihre Aufgabe. Die dürfen für alles und an Jeden Kredite vergeben und das auch noch in beliebiger Höhe. DOCH: für jeden Kredit (=für jeden Vermögenswert, also auch Wertpapiere) ist EK in der Höhe zu reservieren (=einzufrieren), der die Differenz zwischen dem Nennwert und dem inneren Wert entspricht.
Das „Banken schöpfen Geld“ ist nur dazu geeignet, von dem wahren Problem abzulenken. Die Forderung, das Banken nur noch Gespartes verleihen dürfen, ist nur eine zusätzliche Hürde. An der Spekulation (nun halt mit Kundengeldern!) wird sich nichts ändern.
Die Finanzakteure, die den Kram erfasst haben, die müssen schon schmerzen vor Lachen haben, wenn die mal wieder hören, das Problem sei das Banken Kredite vergeben …. nein, falsch … das Banken bei Krediten Geld schöpfen.
- [AG-GOuFP] Dürfen Banken Kredite vergeben?, Axel Grimm, 21.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Dürfen Banken Kredite vergeben?, Frank Dahlendorf, 21.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Dürfen Banken Kredite vergeben?, Axel Grimm, 22.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Dürfen Banken Kredite vergeben?, Frank Dahlendorf, 21.01.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.