ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Thomas Weiß <Weiss-Tom AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Paul Krugman: "Eine Dauerkrise?"
- Date: Thu, 21 Nov 2013 19:37:24 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Das scheint mir recht stimmig zu sein.
Ich
sage es noch einmal, es sieht so aus, als seien wir zu einem
Wirtschaftsraum geworden,
dessen
Normalzustand die schwache Flaute ist, und der seine kurzen
Perioden von Wohlstand
nur
dank Blasen und unhaltbarer Verschuldung erlebt.""Das aber bedeutet eine schwächere Verbrauchernachfrage - und wie können wir ohne eine solche wieder zu Vollbeschäftigung kommen? Wir scheinen also das Wirtschaftssystem so geregelt zu haben, dass akzeptable Zustände nur durch dauerhafte exzessive Netto-Neukreditaufnahme hergestellt werden können. Komisch allerdings, dass man dann nicht überlegt, wie man denn die Nachfrage erhöhen könnte ohne private Neuverschuldung. Da gäbe es:
Letztendlich ist aber klar, dass bei steigendem "stillgelegtem" Geldvermögen eben auch die Schulden wachsen müssen. Am 19.11.2013 17:41, schrieb Rudi: http://www.nachdenkseiten.de/upload/pdf/131119_krugman.pdf Zitat: " (...) Warum all dies wichtig ist? Einerseits, weil die Banker damit aufhören müssen, von “Exit-Strategien” zu reden. Billiges Geld sollte und wird uns wohl noch sehr lange begleiten. Das wiederum bedeutet, dass wir all diese Schauergeschichten von der Staatsverschuldung vergessen können, die in etwa nach dem Muster sind: ”Das mag ja jetzt noch kein Problem sein, aber man warte nur, bis die Zinsen steigen”. Etwas weiter gefasst: wenn unsere Wirtschaft durch eine hartnäckige Schwächetendenz gekennzeichnet ist, dann werden wir nach den spiegelverkehrten Regeln der Wirtschaftskrise leben - wo Tugend schlecht und Besonnenheit töricht ist, wo Versuche, mehr zu sparen (einschließlich der Bemühungen, das Haushaltsdefizit zu reduzieren) nur bewirken, dass es allen noch schlechter geht - und das für lange Zeit. (...)" |
- [AG-GOuFP] Paul Krugman: "Eine Dauerkrise?", Rudi, 19.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] Paul Krugman: "Eine Dauerkrise?", Thomas Weiß, 21.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] Paul Krugman: "Eine Dauerkrise?", Amos Comenius, 25.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] Paul Krugman: "Eine Dauerkrise?", Thomas Weiß, 25.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] Paul Krugman: "Eine Dauerkrise?", Axel Grimm, 25.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] Paul Krugman: "Eine Dauerkrise?", Amos Comenius, 25.11.2013
- Re: [AG-GOuFP] Paul Krugman: "Eine Dauerkrise?", Thomas Weiß, 21.11.2013
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.