Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Bericht des SVR und Reaktion der AG

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Bericht des SVR und Reaktion der AG


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Bericht des SVR und Reaktion der AG
  • Date: Wed, 20 Nov 2013 10:22:46 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

RedNose schrieb:
... Ein frustrierter Pirat

Zeitreisen.
Der Antrag auf "für eine intensive Erforschung von Zeitreisen" ist vor einem Jahr gestellt worden und drückt Frustation aus.

Die Presse (Medien) haben den "als ernst gemeint" verbreitet, dabei jedoch den letzen Absatz, der einzige ernst gemeinte Absatz einfach unterschlagen.

http://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2012.2/Antragsportal/PA582

letzter Absatz:
" ...
Sollte sich der Plan einer Zeitmaschine und eines Beauftragen für die Korrektur unerwünschter Zeitlinien nicht umsetzen lassen, möge die BPT beschließen, endlich die Beschäftigung der Piratenpartei mit sich selbst zu beenden und sich auf die Aufgaben zu konzentrieren, die vor ihr liegt: Das Gewinnen der Bundestagswahl ... "

Damit die Ironie nicht zu kurz kam, ist noch eine Klammer ganz am Ende eingebracht worden -->
" (das seinerseits notwendig für die Umsetzung des Plans zum Bau einer Zeitmaschine ist)."

-----------------------------

Es ist frustierend. Anstatt mal so richtig einen Pflock einzurammen, laut und deutlich irgendwelchen "Experten" zu widersprechen, diese auch mal der Falschaussage zu bezichtigen (was man bei falschen Aussagen mache muss) oder auf eine Einseitigkeit hinzuweisen, die bewußt die Alternative(n) ignoriert und die Ignoranz mit "Das ist alternativlos" mal einbetoniert.

Es ist auch frustierend, das schon innerhalb einer AG Alternativen verworfen werden oder mit der Argumentation des Status Quo gar nicht erst weiter betrachtet werden. Es wird das Bestehende erhatlen statt darüber nachzudenken, welche Verfahren verändert werden können.
Der direkte Vergleich in seinen Einzelvorgängen wird erst gar nicht "zugelassen", der wird verhindert und wenn mal damit angefangen wird, dann wird der von den Konservativen boykottiert.

Die Kräfte, die nachdenken, in Frage stellen und "das Bereitmachen zum Ändern" ernst nehmen sind da und werden durch die Kräfte, die "das Bereitmachen zum Ändern" gar nicht wollen klein gehalten.

Der Kuschelkurs mit "Experten", anerkannten "Wissenschaftlern" scheint wichtiger zu sein, als selbst eine Postiiton zu beziehen ggf. mit der Unterstützung den exotischen Experten, die nicht anerkannt sind, deswegen unbekannter und unter ihrersgleichen als "nicht konsenfähig" gelten.

"... möge die BPT beschließen, endlich die Beschäftigung der Piratenpartei mit sich selbst zu beenden und sich auf die Aufgaben zu konzentrieren, die vor ihr liegt ..."

Möge die Erleuchtung den Bundesvorstand treffen, so das dieser die wahlgewinnenden Schwerpunkte festlegt ohne dabei die gesunde Vielfalt der Themen zu abzuwürgen.
Es kann nicht aus der Basis kommen, der Kopf gibt die jeweilige Richtung vor, die Basis (vor allem die AGs) liefert das Fundament.

--------------------

Ich teile nicht die Position von Rudi der Art der vorgeschlagenen Umsetzung der Lohnformel und stehe dennoch im jetzigen Stadium dahinter. Denn hier wird die Änderung gefordet und sobald die auf dem Tisch ist, dann wird sich die Art der Umsetzung verändern.
Das kann nur geschehen, wenn es überhaupt auf den Tisch kommt und davon ist man ziemlich weit weg, weil der "Fehdehandschuh" nicht geworfen wird.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang