Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Warum fallen durch Mindestöhne Beschäftigungsverhältnisse weg?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Warum fallen durch Mindestöhne Beschäftigungsverhältnisse weg?


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Warum fallen durch Mindestöhne Beschäftigungsverhältnisse weg?
  • Date: Wed, 13 Nov 2013 14:19:38 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

RedNose schrieb:
Diese Arbeitsplätze sind doch vom Steuerzahler subventioniert -> werden
aufgestockt.
Wenn es einen Mindestlohn gibt, braucht der Staat auch nicht mehr zu
subventionieren.
Dann lohnt sich aber das Geschäftsmodell für die Unternehmer nicht mehr.

Das war eine Folgerung, es geht mir hier darum, warum die Arbeit der Beschäftigten in zukünftigem Mindestlohn nicht mehr anfallen.
Die zukünftigen Entlassenen üben heute Tätigkeiten aus, die völlig überflüssig und ohne jeden Nutzwert sind.

Doch sollten die Tätigkeiten nicht nutzlos sein sondern im Gegenteil die müssen verrichtet werden, dann werden diese Tätigkeiten auch zukünftig zu verrichten sein ...
... das ist dann unabhängig vom Geschäftsmodell.

Straubhaar spricht konkret davon, die diese Tätigkeiten nicht mehr durchgeführt werden wenn H.Straubhaar sagt, das die dann wieder arbeitslos sein werden.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang