Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Hat Politik noch eine Chance gegen Krisenursachen und Krisenfolgen?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Hat Politik noch eine Chance gegen Krisenursachen und Krisenfolgen?


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Hat Politik noch eine Chance gegen Krisenursachen und Krisenfolgen?
  • Date: Mon, 11 Nov 2013 23:46:53 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Ja, hat sie.
Die Massnahmen sind halt radikal. Der Rooseveltansatz war radikal und hat wirklich stattgefunden.

Die Politik hat die Macht. Der Staats lls größter Einzelschuldner hat die Gläubiger in der Hand. Die Regierung kann doch die blumige Sprache der Finanzwirtschaft nutzen und mal ein ganz neues Finanzprodukt herausbringen: "100% Kapitalgarantie, Fester Ankaufspreis bei öffentlich rechtlichen Banken .. jederzeit, fester Verkaufspreis bei öffentlich-rechtlichen Banken. Zins bei 0,3% für Nichtbanken und 0,3% plus halber Leitzins für Banken"
... Sicherheit ist nun mal mit geringer Rendite verbunden.
Ratingagenturen erhatlen einen Maulkorb oder müssen sehr gut begründen unter Offenlegung deren Berechnungsgrundlagen.

Die drei "Euro"krisen sind alle lösbar, wenn man endlich die echten Volkswirte ran läßt und die ganze Bagage der Mikroökonomen wie z.B. dem Sinn ud Co. ignoriert.

Die Politik hat als einige eine Chance, doch bei der derzeitigen Besetzung und deren Berater ist es zur Zeit eine Utopie.

RedNose schrieb:

Ein Vortrag von Prof. Dr. Brigitte Unger aus dem Jahr 2012, der
(anscheinend) erst vor ein paar Tagen veröffentlicht wurde.
Bitte nicht von dem ermüdenden Vortragsstil der Referentin ablenken
lassen: Sie hat da viele wichtige Sachen angesprochen!

http://www.youtube.com/watch?v=4Hm2tLJkiHw&feature=youtu.be

Sehenswert!




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang