Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - [AG-GOuFP] AG Splitten JETZT, statt sinnlose Konflikte !!! Warum....

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

[AG-GOuFP] AG Splitten JETZT, statt sinnlose Konflikte !!! Warum....


Chronologisch Thread 
  • From: "Michael C. Davis" <pirate AT michaelcdavis.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [AG-GOuFP] AG Splitten JETZT, statt sinnlose Konflikte !!! Warum....
  • Date: Sun, 21 Oct 2012 23:53:06 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

...Hallo PIRATEN, ich möchte einmal einen Appell an euch richten, für
nach dem kommenden Bundesparteitag, nächstes Jahr sollte ja noch
ein BPT 2013.1 während dem Wahlkampf stattfinden, deshalb meine Idee:

Wie wäre es denn wenn ihr die AG aufteilt in zwei weitere aufsplittet,
hinsichtlich einer von mir, mit Garantiestempel belegten Arbeitserleichterung. ;p
Denn sobald wir uns auf den BPT 2013.1 zu bewegen sollten wir uns strukturiert
haben.


AG-Finanzpolitik-&-Haushaltspolitik (zur kurz- bzw. mittelfristigen Realisierung des BGE's, etc., mit dem aktuellen Geldsystem/im jetztigen Bundeshaushalt)

AG-Geldpolitik-&-Alternativwährungen
(zinslos, fließend, regional, zeitlich, wie auch immer dann die abzustimmenden Vorschläge aussehen)

So ist allen geholfen, weniger Energie in sinnlose Konfrontation gesteckt und mehr auf konstruktive Lösungswege fokusiert !!!

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nocheinmal eine kleine Anmerkung, ist gibt Interessengruppen denen es schon gar nicht gefällt überhaupt über Geld zu diskutieren.
Also seid verdammt nochmal nicht so naiv zu meinen, es wäre für die Finanzlobby schwer uns nen Maulwurf einzuschleusen,
Das fällt mir an so ziemlich allen AG's auf die Lobbys im Wege stehen. Also ignoriert man am besten die, die sich als zuweil
überaus NICHT Kompromiss bereit zeigen. Die Zeit rennt, also keine Zeit mit ZeitVERSCHWENDUNG ausfüllen.
AG's dienen der ergebnisorientieren Zusammenarbeit und nicht dem endlosen Diskutieren.
Abstimmen können sich die Mitglieder dann über das LQFB wenn ihr mal ein paar Währungsalternativen objektiv
gegenüber stellt oder ein paar Finanzierungsmodelle für den aktuellen Haushalt bis auf die klare Verständlichkeit
heruntergebrochen habt. Ihr wollt doch nicht ernsthaft über Positionen (Positionspapiere) euch das Maul zerreißen.
Da gibt es nur eine sinnvolle, knappe Antwort:

"Das was am besten dem Allgemeinwohl dient, wobei Allgemeinwohl so zu definieren ist, das es ein Durchschnitt darstellt,
welcher als die Summe des Wohlstandsempfinden aller Individuen ist. Ein Durchschnitt aus dem Einkommen der kompletten
Bevölkerung der BRD ist bedeutungslos und ohne Aussage. Dies liegt an den extremen Unterschieden welche sich durch unser
aktuelles, noch exponentiell wachsendes Schuldgeldsystem und seiner Umverteilungsdynamik ergeben haben. Durch den Zinses-
zinseffekt ergeben sich einerseits Abhängigkeiten von Erwerbsarbeit und andereseits eine überproportionierte Kapitalkonzentration
an den Stellen, an denen sich Kapital nur noch aufgrund des Zinseszinseffektes vermehrt, also nicht mehr durch Lohn/Gehalt, welches
dem/der Wirtschaftsteilnehmer/in aufgrund seiner/ihrer physisch oder mental erbrachten Leistung, von der ihm/ihr überstellten
wirtschaftliche Organisation(seinheit), zugeteilt wurde. Dieser Umstand entspricht nicht, der per geltendem Grundgesetz welches
in seiner Wirkung vom Bürger als vorübergehend Verfassung akzeptierte und hierbei als Sozialstaat definierten, Bundesrepublik Deutschland.
Somit ist dieser Umstand unverzüglich zu beheben, wobei wir uns hiermit konkret auf die Grundwerte der Piraten, die von (...) in Form eines
basisdemokratisch abgegeben Meinungsbildes, als Solidarität und Liberalismus im Sinne eines freien und selbstbestimmten Bürgers gelten."

Wäre das nicht eine hilfreiche Idee ???
Und wehe jemand trollt mich hier, ich bin Autodidakt und nicht promoviert, dafür kann ich nichts,
da eine alleinerziehende Mutter leider nicht so viel Geld bekommt (bekommen hat) um ihrem Sohn
eine private Schulausbildung zu bezahlen/ ermöglichen. Diese um ehrlich zu sein wollte ich auch NIE
haben. Sonst hätte ich wahrscheinlich unter selbigen "Betriebs"blindheit gelitten. Wie die vermeintlichen
Finanzexperten, welche uns aufgrund ihres ebenso blinden "GLAUBENS" ins bestehende und komplett
nachvollziehbar, weil fehlkonstruiertes System-Symptomatiken gelenkt haben. Diese haben erheblichen
Schaden in unserer Umwelt und an unseren Gesellschaften verursacht, was wir nicht tolerieren können.
Die Verantwortung liegt bei uns, wenn wir eine möglichste nachhaltige, doch gleichzeitig auch rehabili-
tierende Lösung anbieten wollen. Hierzu haben wir doch vor Piratenpositionen zu entwickeln oder ???
-- 
piratige Grüße (pirately greetings)

Michael C. Davis

pirat AT michaelcdavis.de (pirate AT michaelcdavis.com)
https://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Michaelcdavis
----------------------------------------------------
Piratenpartei Deutschland (Pirate Party Germany)
https://www.piratenpartei.de



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang