Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Initiative i4945: Unterstützung der Bogenberger Erklärung

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Initiative i4945: Unterstützung der Bogenberger Erklärung


Chronologisch Thread 
  • From: ukw <ukw AT berlin.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Initiative i4945: Unterstützung der Bogenberger Erklärung
  • Date: Sun, 14 Oct 2012 16:27:53 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am 13.10.2012 17:14, schrieb Frank Dahlendorf:
Initiative i4945: Unterstützung der Bogenberger Erklärung

Die Piratenpartei unterstützt die Bogenberger Erklärung in wesentlichen Punkten.

In einer gemeinsamen Sitzung haben sich Kuratoren der ifo-Freundesgesellschaft und der Vorstand des ifo Instituts mit der Situation der Europäischen Währungsunion befasst. Die Ergebnisse der Diskussion sind der Bogenberger Erklärung zusammengefasst.


https://lqfb.piratenpartei.de/lf/initiative/show/4945.html



Gruß

xman








    
    
Ich zitiere aus der Bogenberger Erklärung:

2. Deutschland ist keinesfalls Eurogewinner, sondern war vielmehr beim Wirtschaftswachstum, den Investitionen und der Beschäftigung Schlusslicht, nachdem der Euro eingeführt wurde.

- "Deutschland" ist ein schwammiger Begriff. Differenziere z.B. in Deutsche Wirtschaft, Deutsche Bürger
- die Deutsche Wirtschaft profitierte sehr wohl vom Euro. Der Profit wurde auf Kredit erwirtschaftet, dieser Kredit ist heute vom Ausfall gefährdet und wird per Bürgschaften (ESM) heute vom Steuerzahler und zukünftigen Steuerzahlern übernommen.
- der Deutsche Durchschnittsbürger profitierte also nicht.
- Wirtschaftswachstum ist ebenfalls ein schwammiger Begriff. Das nominale Wachstum ist kaum gestiegen aber die Unternehmensgewinne sind z.T. erheblich gestiegen.

Bogenberger Erklärung findet darum nicht meine Zustimmung.
-





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang