ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Die faszinierende tolle Erkenntnis des Christoph Ulrich Mayer :-)
Chronologisch Thread
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Die faszinierende tolle Erkenntnis des Christoph Ulrich Mayer :-)
- Date: Sun, 14 Oct 2012 14:31:20 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
nha schrieb:
• Wenn es keine Deflation geben soll, muss die Geldmenge mit der WarenmengeEs kann sich auch die Umlaufgeschwindigkeit ändern.
wachsen, idealerweise im selben Maß.
Die Unlaufgeschwindigkeit ändert sich nicht, die ist gekoppelt mit den Einkommensintervallen.
Bei monatlicher Zahlung ist die Umlaufgeschwindigkeit gleich. Nur weil "alle in der ersten drei Tagen alles Einkommen Ausgaben und dann 27 Tage warten müssen oder die Ausgaben über 27 Tage verteilt werden udn dann 3 Tage Warten angesagt ist, hat kein Einfluss auf die Umlaufgeschwindigkeit.
Um die Umlaufgeschwindkeit zu erhöhen muss schon Wochenlohn oder Tageslohn Einzug finden.
Wie oft kannst Du 2.400 Euro in Deinem Einkommensintervall von Monat ausgeben? Auch wenn es schon nach 24h beim Händler und weitere 24 Stunden beim Hersteller ist. Dort liegt es dann bis zum nächsten Zahlungszeitpunkt.
- Re: [AG-GOuFP] Die faszinierende tolle Erkenntnis des Christoph Ulrich Mayer :-), Axel Grimm, 14.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Die faszinierende tolle Erkenntnis des Christoph Ulrich Mayer :-), tugrisu, 14.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Die faszinierende tolle Erkenntnis des Christoph Ulrich Mayer :-), alex, 14.10.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.