Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] SchuldenSTOPP ins Wahlprogramm?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] SchuldenSTOPP ins Wahlprogramm?


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] SchuldenSTOPP ins Wahlprogramm?
  • Date: Sun, 14 Oct 2012 14:13:51 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

RedNose schrieb:
Es muss eher ein grundsätzlicher Systemwechsel erfolgen.
Dieser "Schuldenstopp" ist genauso schwachsinnig wie die "Schuldenbremse".

Die Grundgleichung:

Staatsgeldvermögen + Personengeldvermögen + Firmengeldvermögen = Null

Wenn man möchte, der Personen und Firmen ganz oder fast schuldenfrei sein sollen, dann muss das Staatsgeldvermögen negativ sein.
Als Staatsgeldvermögen ist es im Euroraum egal, welche Staat die negativen Geldvermögen dokumentiert.

Eine weitere Forderung muss die Zinsfreiheit, zumindest die Niedrigverzinsung der negativen Staatsgeldvermögen sein.

Die Monetative löst das, in dem die Staatsanleihen als Staatsanleihen aufhören zu existieren und stattdessen etwas „ohne Bezeichnung“ dokumentiert wird. Anders fordern etwas Gleichwertiges. Die Gemeinsamkeit ist, das die Staatsschulden nicht mehr Staatsschulden genannt werden.

*Daraus ergibt sich eine politische Forderung: Die Erhöhung der Staatsschulden* (ggf. unter anderem Namen) bei gesetzlich verankertem Niedrigzinsniveau.

Eine Haushalts- und Finanzpolitik muss davon abhängig sein. Neu“verschuldung“ in Höhe des Aufbaus von Privatem /Firmengeldvermögen bzw. Abbau die privatem/Firmenschulden ist erlaubt. Alles darüber hinaus bedarf einer gesonderten Erlaubnis.

Ein Schuldenbremse ist genau so dämlich wie ein Schuldenbeschleunigungsgesetz. Gemeinschaftsschulden sind die Geldvermögen der individuellen Gemeinschaftmitsglieder.

------------

Um den ESM loszuwerden ist die Forderung noch einfacher: Eurobonds statt ESM.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang