Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Zinskritik: Begriffsdefinition und notwendige Begriffspräzisierung

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Zinskritik: Begriffsdefinition und notwendige Begriffspräzisierung


Chronologisch Thread 
  • From: tugrisu <Thomas.Unger AT dessau-service.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Zinskritik: Begriffsdefinition und notwendige Begriffspräzisierung
  • Date: Sat, 13 Oct 2012 20:38:41 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am 13.10.2012 20:20, schrieb Thomas Schindler:
Somit ist das, was am Zins zu kritisieren ist, lediglich der Zinsanteil, der ein leistungsloses Einkommen für jemanden darstellt. Er setzt sich zusammen aus einem Teil der Verzinsung des Eigenkapitals der Bank, der von dessen Eigentümern eingestrichen wird, und dem Realzins, den die Eigentümer der Bankeinlagen erhalten.

Haben wir hierüber unter den Zinskritikern Konsens oder möchte jemand noch andere Zinsanteile abschaffen?
Jo.
Realzins + Überschuss vor Steuern

"So ist der Wucher hassenswert, weil er aus dem Geld selbst den Erwerb zieht und nicht aus dem, wofür das Geld da ist. Denn  das Geld ist um des Tausches willen erfunden worden, durch den Zins vermehrt es sich dagegen durch sich selbst. […] Diese Art des Gelderwerbs ist also am meisten gegen die Natur." Aristoteles





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang